Die internationale Konferenz lädt dazu ein, über die Schnittstellen von Medien, Bildung und Philosophie nachzudenken, bekannte wie neue Formen und Facetten dieser reichhaltigen Thematik auszumachen, mittel- und langfristig zu erwartende Tendenzen zu diskutieren und neben theoretischen Überlegungen konkrete Anwendungsfelder zu explorieren.
Die zur MWB-Tagung von Günther Pallaver, Klaus Rummler, Petra Missomelius, Valentin Dander und Oliver Leistert herausgegebene Festschrift ist eine Hommage an Medienwissenschaftler Theo Hug für seine vielen Verdienste innerhalb und weit über die Universität Innsbruck hinaus und kann hier heruntergeladen werden.
Auf dieser Website finden Sie die Vortrags-Abstracts und die automatisch mit Hilfe von KI erstellten Zusammenfassungen, die auf der Grundlage der per Mikrofon übermittelten Vorträge erstellt wurden. Die Qualität der Zusammenfassungen hängt stark von der ursprünglichen Audioeingabe und der Transkriptionsgenauigkeit ab. Sie können Verallgemeinerungen oder Auslassungen enthalten und sollten nicht als wortgetreue Aufzeichnungen behandelt werden. Zitable und detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Veröffentlichungen zur Veranstaltung. Technische Details über das System finden Sie hier und in der kommenden Veröffentlichung über das TransLoco Framework.
Wann?
Vom 24. bis 26. April 2025
Wo?
Hotel Grauer Bär, Erdgeschoss 005, Universitätsstraße 5-7, Innsbruck

Veranstaltung im Hotel Grauer Bär

Vortragsslot mit Nina Grünberger

Josef Mitterer erinnert an die Freundschaft zwischen Ernst von Glasersfeld und Theo Hug
Josef Mitterer erinnert an die Freundschaft zwischen Ernst von Glasersfeld und Theo Hug

Probedurchlauf der KI Vortragsprotokollierung

Abendprogramm zu Ehren von Theo Hug

Podiumsdiskussion zur Medienforschungs-Wirkung. Zu Gast: Benedikt Sauer (Journalismusfest Innsbruck), Thomas Gatterer (Akademisches Gymnasium Innsbruck), Lisa Berger-Rudisch (Moser Holding AG) und Horst Niesyto (Medienpädagoge an der PH Ludwigsburg) v. l. n. r.
Moderation: Ina Pick und Dirk Rose