Gernot Knittelfelder vor Leinwand

Deut­sch­di­dak­ti­sche Bei­träge auf Tagung der Fach­di­dak­tik

Im Rahmen der6. Innsbrucker Tagung der Fachdidaktik vom 15. bis 16. Mai 2025 stand die übergeordnete Frage nach „(Macht)Kritische[r] Bildung aus fachdidaktischer Perspektive“ im Zentrum der Auseinandersetzung. Auch der Bereich Deutsch des Instituts für Fachdidaktik war mit Vorträgen vertreten und beteiligte sich insofern an der Möglichkeit eines interdisziplinären Austauschs. Während Johannes Odendahl sich dem Thema „Education washing? Neoliberale Verengungen des Bildungs- und fachdidaktischen Diskurses“ zuwandte und Aspekte der aktuellen Bildungspolitik sowie fachdidaktischer Paradigmen kritisch hinterfragte, widmete sich Gernot Knittelfelder unter einem machtkritischen und demokratiepädagogischen Blickpunkt der Darstellung und Diskussion erster empirischer Ergebnisse seiner Längsschnittstudie „Literaturbezogene Gesprächskultur im Deutschunterricht“.

Mit frischen, über den eigenen ‚Tellerrand‘ hinausgehenden Impulsen und Anregungen kann es nun weiter produktiv ans Werk rund um literatur- und sprachdidaktische Fragestellungen gehen. 

Nach oben scrollen