Universität Innsbruck

Studium

Erdwissenschaften studieren im Herz der Alpen

Häufig gestellte Fragen

Nein. Wir haben Glück nicht zu den "Massenstudien" zu gehören und haben genügend Kapazitäten für dich. Solange du die formellen Voraussetzungen für die Zulassung erfüllst, bekommst du einen Studienplatz.

Bachelorstudium: Du musst die Matura (oder ein Äquivalent wie zum Beispiel Abitur) abgeschlossen haben. Je nachdem auf welcher Schule du warst, könnte eventuell noch eine Zusatzprüfung in Biologie und Umweltkunde erforderlich sein. Details zur Zulassung findest du hier. Du kannst dich mit deinen Fragen aber auch direkt an die Studienabteilung wenden.

Masterstudium: Prinzipiell kannst du das Masterstudium mit jedem fachlich passenden Bachelorabschluss in Erdwissenschaften, Geologie, Geophysik oder ähnlichem beginnen. Solltest du unsicher sein, ob dein Bachelorabschluss als gleichwertig akzeptiert wird, oder falls du wissen möchtest, ob du eventuell bestimmte Kurse nachholen müsstest, wende dich an den Studienbeauftragten Prof. Roland Stalder. Die eigentliche Zulassung und Inskription macht die Studienabteilung.

Grundsätzlich gelten für alle Studien an der Universität Innsbruck dieselben Deadlines zur Inskription. Die Termine und Fristen zum aktuellen Studienjahr findest du hier.

Ja, das ist prinzipiell möglich. Allerdings wird davon abgeraten, da die meisten Kurse nur im Jahresturnus angeboten werden. Für die Zulassung zu einigen Module müssen aber bestimmte Kurse bereits absolviert sein, was unter Umständen zu Schwierigkeiten führen kann.

Das wird schwierig werden. Sowohl das Bachelorstudium als auch das Masterstudium haben eine starke praktische Komponente. Die meisten Module beinhalten Praktika, Übungen oder Exkursionen bei denen deine Anwesenheit zwingend erforderlich ist.

Die erste Anlaufstelle ist die Studienabteilung der Universität Innsbruck.

Bei speziellen Fragen und "Insider Informationen" zum Studium kannst du dich auch an die Studierendenvertretung wenden: 
stv-erdwissenschaften-oeh@uibk.ac.at
@StV.Erdwissenschaften.IBK

Das hängt davon ab, welche Schulform du besucht hast. Wenn du nach der 8. Schulstufe noch mindestens 4 Wochenstunden Naturwissenschaften, Biologie oder Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen besucht hast, entfällt diese Voraussetzung für dich. Solltest du dir immer noch unsicher sein, frag' einfach bei der Studienabteilung nach.

Die Zusatzprüfung Biologie und Umweltkunde kann beim Landesschulrat abgelegt werden. Ansprechperson für die aktuellen Prüfungstermine ist Herr Prof. Kurt Benkovic am Abendgymnasium Innsbruck. Eine Übersicht über den Prüfungsstoff schickt dir die Studienvertretung auf Anfrage gerne zu. Als Lehrbuch wird „Linder Biologie 1, LP 2004 ISBN 3-7055-0648-X“ empfohlen.

Um die Anrechnung von Prüfungen kümmert sich Prof. Roland Stalder (1. Stock, Bruno-Sander-Haus, Raum 52f0132).

Warum Erdwissenschaften studieren?

Kontakt

Studienvertretung

stv-erdwissenschaften-oeh@uibk.ac.at @StV.Erdwissenschaften.IBK

Studienbeauftragter

Univ.-Prof. Dr. Roland Stalder

+43 512 507-54604 roland.stalder@uibk.ac.at

Bruno Sander Haus,
Etage 1, Zimmer 52f0132

Links & Downloads

Geokolloquium

aktuelles ProgrammDas Geokolloquium ist eine gemeinsame Vortragsreihe der Institute für Geologie und Mineralogie und Petrographie und findet immer Donnerstags um 16 Uhr statt.


Nach oben scrollen