Beirat für gute wissenschaftliche Praxis an der Universität Innsbruck

Der Beirat für gute wissenschaftliche Praxis setzt sich aus erfahrenen, bestens ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Life Sciences zusammen. Der Beirat steht dem Rektorat der Universität Innsbruck für Stellungnahmen im Rahmen von Verfahren bei Verdacht auf Verletzung der guten wissenschaftlichen Praxis zur Verfügung.  Im Zuge von studienrechtlichen Verfahren, die alleinig der Universitätsstudienleiterin bzw. dem Universitätsstudienleiter unterliegen, wird der Beirat für gute wissenschaftliche Praxis nicht aktiv. Die Mitglieder des Beirates können zudem als Vortragende für Informationsveranstaltungen und bei Awareness-Maßnahmen fungieren und arbeiten an der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Prozesse im Bereich der guten wissenschaftlichen Praxis mit.

Die Mitglieder des Beirats der guten wissenschaftlichen Praxis

Univ.-Prof. Dr. Verena M. Dirsch
Universität Wien
Zeigt ein Foto von Frau Verena Dirsch

Expertise:
Naturstoffgetriebene Wirkstoffforschung; Molekulare Wirkungsmechanismen von Naturstoffen; Wirkstoffsuche im Bereich metabolischer und entzündlicher Erkrankungen; Einführung in die Pharmakognosie; Biochemie, Immunologie; Rekombinante Arzneistoffe

Univ.-Prof. Dr. Sylvia Knapp, PhD
Medizinische Universität Wien
Zeigt ein Foto von Sylvia Knapp

Expertise:
angeborene Immunantwort auf Infektionen, (Lungen-)Makrophagen. Forschungsarbeiten zum Zusammenspiel von Immunzellen, die die Homöostase des Lungengewebes bei Gesundheit, Entwicklung und Krankheit regulieren.

Univ.-Prof. Dr. Dr. Winfried Löffler
Universität Innsbruck
Zeigt ein Foto von Winfried Löffler

Expertise:
Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Religionsphilosophie und Politische Philosophie

Univ.-Prof. Dr. Klaus Oeggl
Universität Innsbruck
Zeigt ein Foto von Klaus Oeggl

Expertise:
Paläoökologie und Archäobotanik des Alpenraumes

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Pöll
Universität Salzburg
Zeigt ein Foto von Bernhard Pöll

Expertise:
Soziolinguistik (insbesondere Sprachnormenforschung), vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen, Lexikologie und (Meta-) Lexikographie

Univ.-Prof. Dr. Paul Scheier
Universität Innsbruck
Zeigt ein Foto von Paul Scheier.

Expertise:
Nano-Bio-Physik, Massenspektrometrie, Ionenspektroskopie, Clusterphysik und Laborastrophysik

Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber
Universität Innsbruck
Zeigt ein Foto von Gilg Seeber

Expertise:
statistische Modellierung, statistische Datenanalyse (Learning from Data), empirische Politik- und Sozialforschung, mit frühen Ausflügen in die Onkologie und späteren in die Bodenökologie

em. o. Univ.-Prof. Dr. Hannelore Weck-Hannemann
Universität Innsbruck
Zeigt ein Foto von Hannelore Weck-Hannemann

Expertise:
Finanzwissenschaft und Theorie der Wirtschaftspolitik, empirische Wirtschaftsforschung, (Internationale) Politische Ökonomie, Umweltökonomik und Risikoforschung.

Nach oben scrollen