Lehrebezogene Initiativen
Mitglieder des DiSC sind an universitätsübergreifenden Projekten beteiligt, die die digitale und soziale Transformation an den österreichischen Hochschulen vorantreiben soll. Diese werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördert; eine Broschüre mit einer detaillierten Projektbeschreibung können Sie auf der Seite des BMBWF herunterladen. Die Universität Innsbruck arbeitet an folgenden lehrebezogenen Vorhaben mit:
- CodeAbility Austria - Ziel: eine hochwertige Programmierausbildung für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler und Berufstätige
- eInformatics@Austria - Ziel: frei zugängliche MOOCs, die künstlerisch und didaktisch aufbereitet informatisches Grundwissen vermitteln
Einige unserer Mitglieder halten auch Kurse oder Präsentationen, die sich an ein breiteres Publikum richten - sowohl im universitären Kontext als auch an außeruniversitären Institutionen. Beispiele sind Workshops bei der Kinder-Sommer-Uni, an Schulen oder Volkshochschulen:
- Sébastien Court kann für seinen Workshop "Das Spiel des Lebens" angefragt werden, den er für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II konzipiert hat. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der zentralen Liste der Schulaktivitäten der Universität Innsbruck.
- DiSC-Angehörige wie Justus Piater, Joanna Chimiak-Opoka, Alexander Kupfer, Sébastien Court, Matthias Schurz und Carina König geben regelmäßig potenziellen Studentinnen während des Sommertechnikums MINT interessante Einblicke in eine Karriere im MINT-Bereich.
- Je nach Vefügbarkeit sind folgende Workshops im Rahmen des Ferienprogramms der Kinder-Sommer-Uni, das gemeinsam von der Universität Innsbruck und der Stadt Innsbruck ausgerichtet wird, im Angebot:
- Workshop für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zum Thema "digitale Plattformen" von Alexander Kupfer und Matthias Schurz
- Workshop zum Thema "energieeffiziente Gebäude", der sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren richtet, von Joanna Chimiak-Opoka und Gabriel Rojas-Kopeinig gehalten.
- Joanna Chimiak-Opoka unterrichtete den Kurs Computer Languages vs. Natural Languages am Sprachenzentrum der Universität Innsbruck.