Tagungsort
Die Stadt Innsbruck
Innsbruck ist eine Gebirgsstadt, war dreimaliger Austragungsort olympischer Winterspiele und lädt zur entspannenden Erkundung der Stadt und ihrer Atmosphäre, ihrer Sehenswürdigkeiten und ihrer landschaftlich attraktiven Umgebung ein.
Um einige Impressionen von Innsbruck zu bekommen, finden Sie unter folgendem Link ein Imagevideo des Innsbrucker Tourismusverbandes.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite http://www.innsbruck.info/.
Tagungsräumlichkeiten
Die gesamte Tagung findet im Ágnes-Heller-Hausder Universität Innsbruck statt (Innrain 52a).
Die Tagungsräumlichkeiten sind vom Zentrum bzw. der Altstadt aus zu Fuß in ca. 13-15 Gehminuten erreichbar.
Anreise
Wie kommt man nach Innsbruck? Wie kann man sich in Innsbruck fortbewegen?
Sofern es Ihnen möglich ist, bitten wir Sie, bei Ihrer Reise Umweltaspekte zu berücksichtigen bzw. umweltfreundlich zu reisen.
Anreise mit dem Zug oder Bus
Der Innsbrucker Hauptbahnhof liegt nahe des Zentrums und ist ca. 12 Minuten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder ca. 20 Gehminuten vom Tagungsort entfernt.
Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen (1 km = 1 Green Point). Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne sind unter www.oebb.at zu finden.
Die FlixBus-Haltestelle liegt zwischen dem Innsbrucker Haupt- und Westbahnhof. Zu Fuß ist man in ca. 7 Minuten am Hauptbahnhof. Die aktuellen Fahrpläne sind unter FlixBus → Günstig mit dem Fernbus reisen zu finden.
Nutzung der IVB-Linien (Innsbrucker Verkehrsbetriebe)
Vom Hauptbahnhof gelangt man ohne Umsteigen mit den Bus-Linien "F" (Richtung Flughafen) und "R" (Richtung Rehgasse) bzw. der Straßenbahn-Linie "3"(Richtung Hötting-West) zum Tagungsort (Haltestelle Klinik (Universität)). Die Fahrpläne und Tarife sind unter www.ivb.at zu finden.
Nutzung von Fahrrädern in Innsbruck
Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Es gibt auch ein öffentliches Stadtrad-System: www.stadtrad.ivb.at.
Zu Fuß gehen in Innsbruck
Innsbruck ist eine relativ kleine Stadt, das Zentrum liegt auf flachem Gelände, und der Tagungsort ist nur ca. 12-15 Gehminuten davon entfernt. Es gibt also keinen Grund, warum Sie nicht zu den allermeisten Orten, die Sie besuchen oder besichtigen wollen, zu Fuß gehen sollten.
Anreise mit PKW
Wenn es nicht ohne Auto geht, gibt es die Möglichkeit, Fahrgemeinschaftenzu bilden oder Mitfahrbörsenwie z.B. BlaBlaCar zu nutzen.
Zum Tagungsort und weiter ins Stadtzentrum gelangen Sie am besten über die Autobahnausfahrt Innsbruck-West, die Egger-Lienz-Straße und weiter über die Innerkofler-Straße.
Selbst wenn Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie dieses nach erfolgter Anreise am Hotelparkplatz stehenlassen und – wie oben beschrieben – die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Fahrrad nutzen bzw. zu Fuß gehen, um den Tagungsort zu erreichen sowie Stadt und Umgebung zu erkunden.
Anreise per Flugzeug
Innsbruck verfügt über einen Flughafen, doch die Flüge sind relativ teuer. Es ist im Allgemeinen empfehlenswert, den Flughafen München, der zweieinhalb Zug- bzw. Autostunden entfernt liegt, zu benützen. Es gibt einen Zubringerdienst der Agentur "Four Seasons Travel" (https://www.tirol-taxi.at/), der Sie zu einem erschwinglichen Preis am Flughafen München abholt und zum Hotel bzw. auch wieder vom Hotel zum Flughafen bringt.
Der Flughafen Innsbruck ist am besten über Zwischenstopps an größeren Flughäfen (z.B. Wien oder Frankfurt) erreichbar. Um vom Flughafen ins Zentrum zu gelangen, können Sie den Bus "F" nehmen (Kosten: 2,70 Euro), der untertags ca. halbstündlich verkehrt und das Zentrum binnen ca. 15 Minuten erreicht.
Im Falle einer Anreise mit dem Auto oder Flugzeug gibt es auch die Möglichkeit, Ihre Fahrt zu kompensieren:
- climateaustria.at
- https://co2calc.climateaustria.at/co2calculator/showAirports
- https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/wunschmenge/
Auf dieser Karte finden Sie wichtige tagungsrelevante Orte und Adressen. Für eine detailliertere Ansicht klicken Sie bitte auf das Icon in der linken oberen Ecke der Karte (unmittelbar vor dem Titel).
Hotels
Für unsere Tagungsteilnehmer:innen exklusiv reservierte Hotelkontingente
Option bis: [Informationen folgen]
Buchungscode: [Informationen folgen]
Wir werden in mehreren Hotels Kontingente mit Sonderrabatten für unsere Tagungsteilnehmer:innen reservieren. Geben Sie bei Ihren Buchungen in den betreffenden Hotels den Buchungscode an, um in den Genuss der Ermäßigung zu kommen.
Hotel | Preis/Nacht | Ausstattung | Frühstück | Adresse & Lage | Kontakt & Buchung |
---|---|---|---|---|---|
[Informationen folgen] | |||||
[Informationen folgen] | |||||
[Informationen folgen] | |||||
[Informationen folgen] | |||||
[Informationen folgen] |
Sehenswürdigkeiten
Willkommen in Innsbruck – Willkommen in Tirol, dem "Land der Berge"!
Innsbruck - im Inntal gelegen, umringt von schneebedeckten Gebirgsketten - ist die Hauptstadt Tirols, eines der neun Bundesländer Österreichs.
In Innsbruck liegen Stadt, Geschichte und Kultur einerseits sowie Natur, Berge und dörfliches Flair andererseits unmittelbar beieinander und machen die Alpenmetropole unvergleichlich in ihrer Art.
Im Rahmen der Internationalen Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich" möchten wir Ihnen einige Besonderheiten von Innsbruck vorstellen: