Universität Innsbruck

Neuigkeiten

Erfolgreiche Teilnahme unserer Studenten am chemPLANT-Wettbewerb 2022 des VDI
Chem-PLANT-Team 2022 der Universität vor ihrem Poster nach erfolgreicher Vorstellung

Das ChemPLANT-Team der Universität Innsbruck hat seine Ergebnisse auf der Konferenz „JATAmeetsESBES 2022“ erfolgreich vorgestellt und verteidigt. Wir gratulieren Nina Feichtner, Florian Gschößer, Florian Heim, Rebecca Hofer und Maximilian Kimmel für den Erfolg. 

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) führt den chemPLANT-Wettbewerb jährlich mit wechselnden Aufgabenstellungen durch. Ziel ist es, Studierende dafür zu begeistern, industrielle Prozesse zu planen und neue Anlagen zu konzipieren. Am chemPLANT-Wettbewerb 2022 beteiligten sich 16 Studierendenteams aus 13 Hochschulen.

Neue Vorsitzende des Vereins der kjVI – kreative junge Verfahrensingenieure

Auf der diesjährigen Konferenz „JATAmeetsESBES 2022“ haben Carla Esch (RWTH) und Christian Wachsmann (UIBK) die Ämter der Vorsitzenden des ehrenamtlichen Vereins der kjVI-GVC des VDI übernommen. Herzlichen Glückwunsch!

kjVI – Das sind die kreativen, jungen Verfahrensingenieure und Verfahreningenieurinnen der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) des Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.).

Verleihung Amt der Vereins-Vorsitzende Übergabe der Löffel
Neue Absolventin des Masterstudiengangs Chemieingenieurwissenschaften

Einmal mehr dürfen wir einer unserer Absolventen gratulieren: Herzlichen Glückwunsch an Eva Mühlegger zu ihrem erfolgreichen Abschluss "Diplomingenieur"! Nach einem "Master in Science" in Chemie wurde ihr nun ein weiteres Zeugnis, der Dipl.-Ing., für ihre bemerkenswerte Leistung überreicht. Es ist uns außerdem ein besondere Freude, sie nun offiziell als Doktorandin im Team von Professor Langenbach und in der Arbeitsgruppe 'Thermische Verfahrenstechnik' begrüßen zu dürfen.

Antrittsvorlesung | Stiftungsprofessur für Thermische Verfahrenstechnik

Antrittsvorlesung Langenbach


Am Montag, den 11.10.2021 hielt Kai Langenbach seine Antrittsvorlesung im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) an der Universität Innsbruck. 
Artikel im Newsroom

Auszeichnung für Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai Langenbach

Der VDI-GVC verlieh Herrn Langenbach den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis und würdigte damit seine Forschung im Bereich der Modellierung und Simulation in der Thermodynamik.

Kai Langenbach

Kai Langenbach im Profil

Ankündigung im Newsroom