Datenschutzinformation
For the english version - please click here.
1. Angebote im Rahmen des Career-Service
1.1 Veranstaltungen für Studierende
Zweck
Im Rahmen des Career-Service bieten wir Ihnen verschiedene Angebote, sodass Sie einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt haben. Angebote wie Bewerbungsworkshops, CV-Check, Pan-European-Seal-Programme, FEMtech, Praktika, Mitarbeit in Studierendenorganisationen und vieles andere soll Ihre Möglichkeiten erweitern. Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmeldeformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen für das jeweilige Angebot zu verarbeiten. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese helfen unsere Angebote für Sie zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Angebote ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Unsere Dienstleistungen beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.
Sollten Sie neben den Pflichtfeldern – die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).
Widerrufshinweis
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an career-service@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Career-Service, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung bzw. Veranstaltung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.
Darüber hinaus setzen wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.
1.2 Angebote für Arbeitgeber:innen (Arbeitgeber:innenportal)
Zweck
Im Rahmen des Career-Service bieten wir Ihnen an, an der Online-, Informations- und Networking-Plattform (Arbeitgeber:innenportal) teilzunehmen. Im Arbeitgeber:innenportal können Sie zudem verschiedene Services in Anspruch nehmen (z.B. Schaltung von Inseraten, Anmeldung zu Veranstaltugen usw.). Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmelde- bzw. Registrierungsformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihrem Unternehmen bzw. Ihnen als Mitarbeiter:in zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Betrieb des Arbeitgeber:innenportal sowie im Rahmen unserer Services ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO).
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.
Darüber hinaus setzten wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. eine Löschung erfolgt spätestens mit der Einstellung bzw. der Abmeldung/Kündigung des Arbeitgeber:innenportals.
2. Angebote im Rahmen des Alumni-Netzwerk
2.1 Pflege des Kontakts zu den Absolvent:innen
Zweck
Es wird die Pflege der Kontakte zu den Absolvent:innen bezweckt, indem personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Sie einzuladen dem Alumni-Netzwerk beizutreten bzw. die Angebote des Career-Service zu nutzen.
Verarbeitete Daten
- Anrede
- Akademischer Grad vorangestellt, nachgestellt
- Namensdaten
- E-Mail-Adresse
- Matrikelnummer
- Studienrichtung
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Abschlusssemester, Abschlussjahr
- Anzahl Begleitpersonen (variables Feld zur Abfrage bei Veranstaltungen)
- Auswahl von Vorträgen, bzw. spezifischen Angeboten bei Veranstaltungen
- Auswahl Newsletter
- Fakultät
- Fragen zum Alumni-Portrait lt. Veröffentlichung
Rechtsgrundlage
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lt. e DSGVO iVm § 3 Z 10 UG 2002. Die Verarbeitung ist also erforderlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt und uns durch den Gesetzgeber übertragen wurde.
Bitte beachten Sie unter dem Punkt Ihre Rechte den Hinweis zum Widerspruchsrecht.
Empfänger
Wir setzen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist.
2.2 Alumni – Portraits
Zweck
Präsentation von interessanten Lebensgeschichten von Absolvent:innen auf unserer Webseite. Damit wir Ihre Lebensgeschichte samt Ihrem Foto auf unserer Webseite präsentieren, ist es erforderlich die im jeweiligen Formular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen zu verarbeiten. Sie müssen nur jene Fragen beantworten, die Ihnen besonders zusagen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben beschriebenen Zweck bildet Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).
Widerrufshinweis
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Alumni-Netzwerk, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger
Durch die Veröffentlichung auf unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten jedem zugänglich sein. Darüber hinaus setzten wir die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Spätestens beim Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
2.3 Veranstaltungen für Alumni
Zwecke
Im Rahmen des Alumni-Service bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen wie Homecoming-Days, Stammtische, Führungen etc. Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmeldeformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung zu verarbeiten. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese helfen unsere Angebote für Sie zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Veranstaltungen ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Unsere Dienstleistungen beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.
Sollten Sie neben den Pflichtfeldern - die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).
Widerrufshinweis
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Alumni-Netzwerk, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.
Darüber hinaus setzten wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.
3. Abwicklung von Anmeldungen und Kommunikation im Rahmen von Angeboten der Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten
Zweck
Die Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft unterstützt Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten in der Nutzung der Softwarelösung der Universität Innsbruck für die Abwicklung von Anmeldungen zu Veranstaltungen und die Kommunikation mit ehemaligen Studierenden. Die Abwicklung erfolgt über ein Anmeldeformular in dem personenbezogene Daten angegeben und für das jeweilige Angebot verarbeitet werden. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese Informationen helfen das Angebot der Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten für Sie zu verbessern.
Rechtsgrundlage
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Angebote der Fakultäten ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Die Dienstleistungen und Services beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.
Sollten Sie neben den Pflichtfeldern – die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).
Widerrufshinweis
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung bzw. Veranstaltung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.
Darüber hinaus setzen wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.
4. Newsletter
Zweck
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter (Alumni-Newsletter und Karriere-Newsletter) zu abonnieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt für die Aussendung von Informationen über die Universität und der damit verbundenen Dienstleistungseinheiten, z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen an der Universität, Informationen aus den verschiedenen Fakultäten.
Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren. D.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).
Widerrufshinweis
Diese Einwilligung kann jederzeit entweder mittels „Abmelde – Button“ am Ende der E-Mail oder mit einer schriftlichen Mitteilung an alumni@uibk.ac.at oder Postanschrift Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Empfänger
Für den Versand des Newsletters setzten wir die Dienstleister und somit Auftragsverarbeiter CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten aus der Newsletter-Anmeldung werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Spätestens beim Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
5. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet (erhoben, erfasst, gespeichert, ausgewertet, verändert, ausgelesen, abgefragt, offengelegt, verbreitet, abgeglichen, verknüpft, eingeschränkt, gelöscht, vernichtet usw.), so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen gegenüber jedem Verantwortlichen, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, folgende Rechte zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21. DSGVO)
Hinweis zum Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht kann daher geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung
- für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
- zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei Ihnen um ein Kind handelt) und
- der Verantwortliche keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung keiner Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Das Widerspruchsrecht kann des Weiteren geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
6. Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Alumni-Service und Career-Service
Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft - Gesellschaft
Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck
Österreich
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Firma: x-tention
Römerstraße 80a, 4600 Wels
Tel: +43 (0)7242 2155 65065
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at