Serviceportal für Arbeitgeber:innen

Brücken bilden zwischen Universität und Berufswelt über

  • Information, Unterstützung, Förderung und Begleitung Studierender und Absolvent:innen in der Vorbereitung und beim Einstieg ins Berufsleben sowie der Gestaltung ihrer Berufslaufbahn und Karriere
  • Attraktive Präsentations- und Kontaktmöglichkeiten für Arbeitgeber:innen, um Beschäftungsmöglichkeiten vorzustellen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und persönliche Kontakte zu knüpfen

Netzwerke des Career-Service

  • Studierende, Studierendenorganisationen und Absolvent:innen (Alumni)
  • Angehörige der Fakultäten, wissenschaftlichen Institute und Dienstleistungseinrichtungen der Universität
  • Externe Kooperationspartner:innen (SoWi-Holding, Standortagentur Tirol, Bildungsconsulting Tirol, Austrian Business Agency etc.)
  • Förderkreis-Mitglieder und Arbeitgeber:innen (Unternehmen, Öffentliche Institutionen/Körperschaften, NPOs und NGOs)

Die Universität Innsbruck setzt sich als Mitglied der AURORA European Universities Alliance das Ziel, mit multidisziplinären und lösungsorientierten Ansätzen und Kooperationen in den Bereichen Lehre, Forschung und Third Mission Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu finden. Dabei strebt die Universität Innsbruck danach, akademische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz unter Berücksichtigung der Sustainable Development Goals (SDG) der United Nations Agenda 2030 zu verbinden - s.a. 

Diversität    |   Nachhaltigkeit    |    Digitalisierung    |    Internationalisierung

Sonderkonditionen für soziale/r, humanitäre/r oder karitative/r Arbeitgeber:innen (NGOs/NPOs)

Unter dieser Prämisse ist das Ziel unseres Schaffens und Wirkens ein diverses Netzwerk aus vielen verschiedenen sowie gesellschaftlich relevanten Arbeitgeber:innen aufzubauen. 

Wir bieten daher NGOs/NPOs kostenlose Kooperationsmöglichkeiten, sich als attraktive/r soziale/r, humanitäre/r oder karitative/r Arbeitgeber:in zu präsentieren. Kostenpflichtige Career-Service-Leistungen für Arbeitgeber:innen können von Organisationen und Einrichtungen zu den angeführten Konditionen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Voraussetzungen kostenlos in Anspruch genommen werden:

Die eingeräumten Begünstigungen stehen offen für Organisationen und Einrichtungen,

  • die im Allgemeinen zu den Nichtregierungsorganisationen (NGO) oder nicht gewinnorientierten Organisationen (NPO) zählen
  • die über einen gültigen Spendenbegünstigungsbescheid des Finanzamtes verfügen und/oder auf der online verfügbaren Liste spendenbegünstigter Einrichtungen des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen (https://service.bmf.gv.at/service/allg/spenden/show_mast.asp) gelistet werden
  • UND mildtätige - im Sinne von humanitäre, karitative oder gemeinnützige - Zwecke bzw. Zwecke der Entwicklungs- und/oder Katastrophenhilfe oder Umwelt-, Natur- und Artenschutz-Zwecke verfolgen, Tierheime betreiben oder zu Einrichtungen zählen, die allgemein zugängliche künstlerische Tätigkeiten durchführen oder allgemein zugängliche Kunstwerke präsentieren.

Der Nachweis, dass sämtliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Begünstigungen erfüllt werden, ist von den jeweiligen Organisationen und Einrichtungen selbst zu erbringen.

Die dafür notwendigen Informationen und Unterlagen sind bitte unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen an den Career-Service der Universität Innsbruck per E-Mail an career-service@uibk.ac.at zu übermitteln.

Verfügen Sie nicht über die oben genannten Voraussetzungen? Hier geht es zu den Angeboten für Unternehmen, wo Sie unsere regulären Preise und Leistungen finden.

Höhere Sichtbarkeit und Bekanntheit als attraktive/r Arbeitgeber:in

Je vielfältiger sich Ihre Kontaktpunkte an der Universität über CareerVeranstaltungen, Ihre Stellenangebote (z.B. Praktika, Werkstudent:innen, Traineestellen für Berufseinsteiger:innen) sowie Informationen für Studierende und Absolvent:innen im Arbeitgeber:innenprofil gestalten, desto sichtbarer und bekannter werden Sie als attraktive/r Arbeitgeber:in.

Folgende Career-Service-Aktivitäten unterstützen Sie dabei:

Der Career-Service versteht seine Aufgabe im Schnittstellen-Management zwischen Studierenden im Verlauf des Student-Life-Cycle, potenziellen Arbeitgeber:innen und den wissenschaftlichen Vertreter:innen der Fakultäten.

Vorteil für Studierende

Die unterschiedlichen Career-Service-Formate bieten Studierenden einzeln oder in Kombination eine niederschwellige Möglichkeit, Theorie und Praxis sowie erworbene und erforderliche Kompetenzen abzugleichen, potenzielle Arbeitgeber:innen, Berufsfelder und -bilder, Arbeitsbedingungen etc. kennenzulernen, sowie Gelegenheit  für niederschwellige Bewerbungsgespräche für Praktika oder für den Berufseinstieg. Zudem bieten sie einen Raum, sich beruflich zu orientieren und die Studienwahl zu reflektieren.

Vorteile für Arbeitgeber:innen und die Universität

Die Career-Service-Formate können einzeln oder in Kombination genutzt werden, um jungen hochqualifizierten Talenten berufliche Einstiegschancen, spannende Projekte und Berufsbilder aufzuzeigen und die Beziehungen zur Universität zu stärken.  Die wachsende Qualität der Kooperation, Vernetzung sowie der Gespräche zwischen den Akteuren sowie das Interesse an fachlichen, berufsrelevanten und anspruchsvollen Inhalten stellen hier die wesentlichen Bausteine dar.

Denn nur gemeinsam können wir den Herausforderungen von morgen besser begegnen und einen Schritt voraus sein.

Die Career-Services umfassen Leistungen in Form von Informationen, Veranstaltungen und Beratung und dienen Studierenden im Verlaufe des Student-Life-Cycle als Unterstützungsangebot für ihre ersten oder weiteren Schritte in Richtung Arbeitswelt, indem innerhalb und außerhalb der Universität Innsbruck Räume und Gelegenheiten zur Vernetzung sowie beruflichen und persönlichen Orientierung, Reflexion und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt werden.

  • STUDIERENDE (BA/BSc - MA/MSc - PhD)

    • Berufsorientierung
    • Information & Event
    • Qualifizierung/Kompetenzen
    • Erste persönliche Kontakte

  • ABSOLVENT:INNEN

    • Berufseinstieg
    • Bewerbungstraining
    • Beratung
    • Netzwerke

  • ALUMNI

    • Netzwerke und persönliche Kontakte
    • Partner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft
    • Testimonials

  BEWERBER:INNEN  

• Persönliche Differenzung (Profil/Selbstdarstellung)
• Wettbewerb mit anderen Kandidat:innen
• individueller Vorsprung

Angebote für Arbeitgeber:innen

Quicklinks

Praktikums- und Stellenportal    |Tutorial zum Praktikums- und Stellenportal|    Neukunden-Account beantragen|   Stammkunden-Login|   AGBs|   Datenschutzinformation

 

Nach oben scrollen