Datenschutzinformation

For the english version - please click here.

1. Angebote im Rahmen des Career-Service

1.1 Veranstaltungen für Studierende

Zweck

Im Rahmen des Career-Service bieten wir Ihnen verschiedene Angebote, sodass Sie einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt haben. Angebote wie Bewerbungsworkshops, CV-Check, Pan-European-Seal-Programme, FEMtech, Praktika, Mitarbeit in Studierendenorganisationen und vieles andere soll Ihre Möglichkeiten erweitern. Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmeldeformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen für das jeweilige Angebot zu verarbeiten. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese helfen unsere Angebote für Sie zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Angebote ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Unsere Dienstleistungen beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.

Sollten Sie neben den Pflichtfeldern – die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).

Widerrufshinweis

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an career-service@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Career-Service, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung bzw. Veranstaltung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.

Darüber hinaus setzen wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.


1.2 Angebote für Arbeitgeber:innen (Arbeitgeber:innenportal)

Zweck

Im Rahmen des Career-Service bieten wir Ihnen an, an der Online-, Informations- und Networking-Plattform (Arbeitgeber:innenportal) teilzunehmen. Im Arbeitgeber:innenportal können Sie zudem verschiedene Services in Anspruch nehmen (z.B. Schaltung von Inseraten, Anmeldung zu Veranstaltugen usw.). Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmelde- bzw. Registrierungsformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihrem Unternehmen bzw. Ihnen als Mitarbeiter:in zu verarbeiten.

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Betrieb des Arbeitgeber:innenportal sowie im Rahmen unserer Services ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO).

Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.

Darüber hinaus setzten wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. eine Löschung erfolgt spätestens mit der Einstellung bzw. der Abmeldung/Kündigung des Arbeitgeber:innenportals.


2. Angebote im Rahmen des Alumni-Netzwerk

2.1 Pflege des Kontakts zu den Absolvent:innen

Zweck

Es wird die Pflege der Kontakte zu den Absolvent:innen bezweckt, indem personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Sie einzuladen dem Alumni-Netzwerk beizutreten bzw. die Angebote des Career-Service zu nutzen.

Verarbeitete Daten

  • Anrede
  • Akademischer Grad vorangestellt, nachgestellt
  • Namensdaten
  • E-Mail-Adresse
  • Matrikelnummer
  • Studienrichtung
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Abschlusssemester, Abschlussjahr
  • Anzahl Begleitpersonen (variables Feld zur Abfrage bei Veranstaltungen)
  • Auswahl von Vorträgen, bzw. spezifischen Angeboten bei Veranstaltungen
  • Auswahl Newsletter
  • Fakultät
  • Fragen zum Alumni-Portrait lt. Veröffentlichung

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lt. e DSGVO iVm § 3 Z 10 UG 2002. Die Verarbeitung ist also erforderlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt und uns durch den Gesetzgeber übertragen wurde.

Bitte beachten Sie unter dem Punkt Ihre Rechte den Hinweis zum Widerspruchsrecht.

Empfänger

Wir setzen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist.


2.2 Alumni – Portraits

Zweck

Präsentation von interessanten Lebensgeschichten von Absolvent:innen auf unserer Webseite. Damit wir Ihre Lebensgeschichte samt Ihrem Foto auf unserer Webseite präsentieren, ist es erforderlich die im jeweiligen Formular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen zu verarbeiten. Sie müssen nur jene Fragen beantworten, die Ihnen besonders zusagen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben beschriebenen Zweck bildet Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).

Widerrufshinweis

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Alumni-Netzwerk, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger

Durch die Veröffentlichung auf unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten jedem zugänglich sein. Darüber hinaus setzten wir die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Spätestens beim Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.


2.3 Veranstaltungen für Alumni

Zwecke

Im Rahmen des Alumni-Service bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen wie Homecoming-Days, Stammtische, Führungen etc. Dazu ist es natürlich auch erforderlich die im jeweiligen Anmeldeformular anzugebenden personenbezogenen Daten von Ihnen für die jeweilige Veranstaltung zu verarbeiten. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese helfen unsere Angebote für Sie zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Veranstaltungen ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Unsere Dienstleistungen beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.

Sollten Sie neben den Pflichtfeldern - die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).

Widerrufshinweis

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Alumni-Netzwerk, Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.

Darüber hinaus setzten wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.

3. Abwicklung von Anmeldungen und Kommunikation im Rahmen von Angeboten der Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten

Zweck

Die Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft unterstützt Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten in der Nutzung der Softwarelösung der Universität Innsbruck für die Abwicklung von Anmeldungen zu Veranstaltungen und die Kommunikation mit ehemaligen Studierenden. Die Abwicklung erfolgt über ein Anmeldeformular in dem personenbezogene Daten angegeben und für das jeweilige Angebot verarbeitet werden. Die Pflichtfelder sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen markiert. Alle zusätzlichen Angaben sind freiwillig. Diese Informationen helfen das Angebot der Fakultäten, Institute und Organisationseinheiten für Sie zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Angebote der Fakultäten ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lt. b DSGVO). Die Dienstleistungen und Services beruhen in der Regel auf einem unentgeltlichen Vertragsverhältnis.

Sollten Sie neben den Pflichtfeldern – die mit einem Sternchen markiert sind – freiwillig weitere Angaben machen, so beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).

Widerrufshinweis

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an alumni@uibk.ac.at oder postalisch an die Postanschrift Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Es kann sein, dass es im Rahmen der angebotenen Dienstleistung bzw. Veranstaltung aus organisatorischen Gründen notwendig ist bestimmte personenbezogene Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten.

Darüber hinaus setzen wir für die Anmeldung und Kommunikation in Zusammenhang mit den Veranstaltungen die Softwarelösung der IT-Dienstleister CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht.

4. Newsletter

Zweck

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter (Alumni-Newsletter und Karriere-Newsletter) zu abonnieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt für die Aussendung von Informationen über die Universität und der damit verbundenen Dienstleistungseinheiten, z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen an der Universität, Informationen aus den verschiedenen Fakultäten.

Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren. D.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO).

Widerrufshinweis

Diese Einwilligung kann jederzeit entweder mittels „Abmelde – Button“ am Ende der E-Mail oder mit einer schriftlichen Mitteilung an alumni@uibk.ac.at oder Postanschrift Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft – Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Österreich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Empfänger

Für den Versand des Newsletters setzten wir die Dienstleister und somit Auftragsverarbeiter CAS Software AG und Inxmail GmbH ein. Weitere Informationen zu den verwendeten Systemen finden Sie in der Datenschutzinformation der Universität Innsbruck in den Abschnitten CAS genesisWorld und Inxmail.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten aus der Newsletter-Anmeldung werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Spätestens beim Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

5. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet (erhoben, erfasst, gespeichert, ausgewertet, verändert, ausgelesen, abgefragt, offengelegt, verbreitet, abgeglichen, verknüpft, eingeschränkt, gelöscht, vernichtet usw.), so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen gegenüber jedem Verantwortlichen, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21. DSGVO)

Hinweis zum Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht kann daher geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung

  • für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei Ihnen um ein Kind handelt) und
  • der Verantwortliche keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung keiner Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Das Widerspruchsrecht kann des Weiteren geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.

Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.

6. Kontakt

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Alumni-Service und Career-Service
Transferstelle Wissenschaft – Wirtschaft - Gesellschaft
Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck
Österreich

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Firma: x-tention
Römerstraße 80a, 4600 Wels
Tel: +43 (0)7242 2155 65065
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at


 

Data protection information

1. Offers of the Career-Service

1.1 Events for Students

Purpose

As part of the Career-Service, we offer a variety of services in order to make it easier for you to enter the job market. Offers such as application workshops, CV-Check, Pan-European-Seal-Programs, FEMtech, internships, work in student organizations, and much more will expand your possibilities. For this purpose, it is necessary to process the personal data you provide in the registration form for the respective offer. Mandatory fields are marked with an asterisk in the registration form. All additional information is optional. It helps us to improve our offers for you.

Legal Basis

The legal basis for processing of your personal data in the context of our offers is the fulfilment of the contract (Art. 6 para. 1 (b) as per GDPR). Our services are usually based on a free contractual relationship.

Should you voluntarily provide further information in addition to the mandatory fields - which are marked with an asterisk - the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 (a) as per GDPR).

Notice of Withdrawal

You can revoke your consent at any time. To do so, simply send an e-mail to career-service@uibk.ac.at or by post to Career-Service, Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Austria. Revocation shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent given until revocation.

Recipient

Your personal data will not be forwarded to third parties. It may be necessary for organisational reasons to pass on certain personal data to business partners within the framework of the offered service or event.

In addition, we use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH for registration and communication in connection to the events. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose. Your data will be deleted after two years at the latest.

1.2 Offers for Companies (Company Portal)

Purpose

As part of the Career Service, we offer you to participate in the online, information and networking platform (company portal). In the company portal you can also make use of various services (e.g. placement of advertisements, registration for career summits, etc.). For this purpose, it is of course also necessary to process the personal data of your company or you as an employee, which must be entered in the respective registration form.

Legal Basis

The legal basis for the processing of your personal data for the operation of the company portal and within the scope of our services is the fulfilment of the contract (Art. 6 para. 1 (b) as per GDPR).

Recipient

Your personal data will not be forwarded to third parties. It may be necessary to pass on certain personal data to business partners within the scope of the services offered.

In addition, we use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH for registration and communication in connection to the events. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose. Your data will be deleted at the latest with the discontinuation or deregistration/termination of the company portal.

2. Offers of the Alumni-Service

2.1 Maintaining contact with the Alumni

Purpose

The purpose is to maintain contact with graduates by processing personal data in order to invite them to join the Alumni-Network or use the offers of the Career-Service.

Processed Data

  • Salutation
  • Academic title preposed, postposed
  • Name
  • E-Mail-Address
  • Matriculation number
  • Birth date
  • Address
  • Graduation semester, Graduation year
  • Number of accompanying persons (optional information only necessary for events)
  • Selection of special offers in context of events
  • Selection of newsletters
  • department
  • Questions of the Alumni-Portrait acc. to publication


Legal Basis

The legal basis for processing your personal data Art. 6 para. 1 as per e GDPR in connection with § 3 Z 10 Universities Act 2002. Therefore, the processing is necessary in order to discharge the duty in the public interest and entrusted to us by the legislator.

Please note the information on the right of objection found in the section Your Rights.

Recipient

We use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose.


2.2 Alumni – Portraits

Purpose

The presentation of interesting life stories of graduates on our website. In order to present your life story together with your photo on our website, it is necessary to process the personal data you provide in the respective form. You only have to answer those questions that particularly appeal to you.

Legal Basis

The legal basis for processing your personal data for the purpose described above is your consent (Art. 6 para. 1 (a) as per GDPR).

Notice of withdrawal

You can revoke your consent at any time. To do so, simply send an e-mail to alumni@uibk.ac.at or by post to Alumni-Network, Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Austria. Revocation shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent given until revocation.

Recipient

Through the publication on our website your personal data will be accessible to anyone. We use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose. Your data will be deleted at the latest with the withdrawal of your consent.


2.3 Events for Alumni

Purpose

As part of the Alumni Service we offer you various events such as Homecoming-Days, regulars' tables, guided tours etc. For this purpose, it is necessary to process the personal data you have provided in the registration form for the respective event. The mandatory fields are marked with an asterisk in the registration form. All additional information is voluntary. This helps us to improve our services for you.

Legal Basis

The legal basis for processing of your personal data in the context of our events is the fulfilment of the contract (Art. 6 para. 1 (b) as per GDPR). Our services are usually based on a free contractual relationship.

Should you voluntarily provide further information in addition to the mandatory fields - which are marked with an asterisk - the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 (a) as per GDPR).

Notice of withdrawal

You can revoke your consent at any time. To do so, simply send an e-mail to alumni@uibk.ac.at or by post to Alumni-Network, Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Austria. Revocation shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent given until revocation.

Recipient

Your personal data will not be forwarded to third parties. It may be necessary to pass on certain personal data to business partners within the scope of the services offered.

In addition, we use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH for registration and communication in connection to the events. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose. Your data will be deleted after two years at the latest.

3. Handling of registrations and communication within the framework of offers of faculties, departments, and organisational units

Purpose

The Transfer Center Science - Economy - Society supports faculties, departments, and organizational units in using the software solution of the University of Innsbruck for handling registrations for events and communication with former students. The processing is carried out via a registration form in which personal data is entered and processed for the respective offer. The mandatory fields are marked with an asterisk in the registration form. All additional information is voluntary. This information helps to improve the services offered by the faculties, departments and organizational units for you.

Legal Basis

The legal basis for processing of your personal data in the context of our events is the fulfilment of the contract (Art. 6 para. 1 (b) as per GDPR). Our services are usually based on a free contractual relationship. Should you voluntarily provide further information in addition to the mandatory fields - which are marked with an asterisk - the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 (a) as per GDPR).

Notice of withdrawal

You can revoke your consent at any time. To do so, simply send an e-mail to alumni@uibk.ac.at or by post to Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Austria. Revocation shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent given until revocation.

Recipient

Your personal data will not be forwarded to third parties. It may be necessary to pass on certain personal data to business partners within the scope of the services offered. In addition, we use a software solution of the IT service provider CAS Software AG and Inxmail GmbH for registration and communication in connection to the events.

Duration of Storage

Your personal data will only be stored as long as it is necessary for the fulfilment of the purpose. Your data will be deleted after two years at the latest.

4. Newsletter

Purpose

On our website you can subscribe to free newsletters (Alumni-Newsletter and Career-Newsletter). This data processing is used to send out information about the University and its associated service units, e.g. Continuing Education, events at the University, information from the various faculties.

We use the so-called double opt-in procedure for the newsletter dispatch. This means that we will only send you the newsletter if you first confirm your registration via a confirmation e-mail and the included confirmation link sent to you for this purpose. Thereby, we want to ensure that only yourself, as the owner of the e-mail address provided, can subscribe to the newsletter. Your confirmation must be sent promptly after receipt of the confirmation e-mail, otherwise your newsletter registration will be automatically deleted from our database.

Legal Basis

The legal basis for the processing is your consent (Art. 6 para. 1 as per GDPR).

Notice of withdrawal

This consent can be revoked at any time either by clicking on the "Unsubscribe - Button" at the end of the e-mail or by sending a written message to alumni@uibk.ac.at or to the postal address Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck, Austria. Revocation shall not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent given until revocation.

Recipient

For the dispatch of the newsletter we use the service provider and thus contract processor CAS Software AG and Inxmail GmbH. For further information on the systems used, please refer to the data privacy information of the University of Innsbruck in sections CAS genesisWorld and Inxmail.

Duration of Storage

Your personal data from the newsletter registration will be stored as long as you have subscribed to the newsletter. Your personal data will be deleted at the latest after you withdraw your consent.

5. Your Rights

Should your personal data be processed (collected, recorded, stored, evaluated, modified, read out, queried, disclosed, disseminated, compared, linked, restricted, deleted, destroyed, etc.), you are a data subject within the meaning of the GDPR. As a data subject, you have the following rights towards any person responsible for processing your personal data:

  • Right of access (Art. 15 GDPR)
  • Right to rectification (Art. 16 GDPR)
  • Right to erasure – ‘right to be forgotten’ (Art. 17 GDPR)
  • Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
  • Right to data portability (Art. 20 GDPR)
  • Right to object (Art. 21. GDPR)


Note on the right to objection

According to Art. 21 GDPR you have the right to objection to the processing of your personal data, which is carried out in connection to Art. 6 para. 1 letters e or f, at any time for reasons arising from your specific situation.

The right of objection can therefore be invoked, should the processing

  • be necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the person responsible or
  • be necessary to safeguard the legitimate interests of the controller or of a third party, except for cases where such interests are overridden by your interests or by fundamental rights and freedoms that require the protection of personal data (in particular if you are a child) and
  • the controller cannot demonstrate compelling legitimate reasons for processing that outweigh your interests, rights and freedoms or that the processing does not serve to assert, exercise, or defend legal claims.

The right of objection may also be exercised if the processing is carried out for the purposes of direct marketing.


Complaint

Should you be of the opinion that the processing of your personal data violates data protection laws or your data protection rights have otherwise been violated in any way, please contact us. This will enable us to deal with your concerns. However, you also have the right to contact the data protection authority in charge.

6. Contact

Contact details:
Alumni-Service and Career-Service
Transfer Center Science – Economy – Society
Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck (Austria)

You can get in touch with our data protection representative via:
Company: x-tention
Römerstraße 80a, 4600 Wels (Austria)
Phone: +43 (0) 7242 2155 65065
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at

Nach oben scrollen