Projekte am Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen

Laufende Projekte

  • AAR2

    2. Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2)

  • SüdSan

    Sozialverträgliche, klimazielkompatible Sanierung von zwei Mehrfamilienhäusern als Muster für die Sanierung der Südtiroler-Siedlung Bludenz

  • BEEN

    Building Energy Efficiency in Nepal

  • DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE

    Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE

  • TwinLight - BIM-basierte Umsetzung von Tages- und Kunstlichtsteuerungen

    TwinLight - BIM-basierte Umsetzung von Tages- und Kunstlichtsteuerungen

  • IEA HPT Annex 61

    IEA HPT Annex 61: Wärmepumpensysteme in Plusenergiequartieren

  • IEA EBC Annex 86

    IEA EBC Annex 86: Energy Efficient Indoor Air Quality Management in Residential Buildings

  • IEA SHC Task 70

    IEA SHC Task 70: Integrierte Beleuchtung mit geringem Kohlenstoffimpakt und hohem Komfort

  • IEA HPT Annex 63

    Placement Impact on Heat Pump Acoustics

  • see-it

    see-it – Kamerabasiertes, nutzerzentriertes Tageslicht-Steuerungssystem für optimale Arbeitsumgebungen

  • Projekt RENplusHOMES

    Renewable ENergy-based Positive Homes

  • TheSIS

    Thermische Sanierung mit Innendämmsystemen - Untersuchung und Entwicklung von feuchtesicheren Lösungen

  • ATTENTION

    ATTENTION - Verbesserung der Null-Abfall-Prozesse in den Wertschöpfungsketten des Bausektors.

  • CFS4LowCarb

    CFS4LowCarb – Integrale Lösungen komplexer Fassadensysteme für kohlenstoffarme Gebäude

  • INNERGY

    Inntalfurche - Umsetzungsbeispiele der Flexibilisierung von Energiesystemen (lNNERGY Leitprojekt)

  • HEESeB

    Strengthening Capacity of Higher Engineering Education for Sustainable Buildings (HEESeB)

  • FUTUR­HIST

    An integrated typology-based approach to guide the future development of European historic buildings towards a clean energy transition

  • IEA ES Task 45

    Accelerating the uptake of Large Thermal Energy Storages

  • Ent­halpy

    Verhalten von semipermeablen, membranbasierten Enthalpietauscher unter Vereisungsbedingungen

  • BORE­A­LIS

    Self-learning building controls for a greener and healthier society

  • AchieVE-ZEB

    Achieving Zero Emission Building Stock with Viable Educational Programs

  • KnowHowHP

    Weiterbildung von Fachkräften zur Förderung des Wärmepumpeneinsatzes in bestehenden Mehrfamilienhäusern zur Erreichung der EU-Klimaziele

Abgeschlossene Projekte

Forschungsaufträge

  • FlüTi
    Flüchtlingsunterkunft Tirol im Passivhausstandard
  • INOVUM
    Modellierung und Simulation einer hinterlüfteten Fassade
  • Monitoring Vögelebichl
    Monitoring des Plusenergiehauses Vögelebichl der Neuen Heimat Tirol
  • CFD-Simulation einer Passivhaus-Schwimmhalle
    CFD-Simulation einer Passivhaus-Schwimmhalle
  • Turnleistungszentrum Innsbruck
    Consulting Lüftung und Tageslicht
  • CFD-Simulationen für einen Außenluftdurchlass
    CFD-Simulationen für einen Außenluftdurchlass der Firma Vaillant
  • Strahlungsheizung
    Modellierung und Simulation einer Strahlungsheizung im stationären Betrieb und im jahreszeitlichen Verlauf.
  • Kühlung mit Splitgeräten
    Im Auftrag des Passivhausinstituts Darmstadt
  • Pichler PKOM4 Volumenstromkonstantregelung
    Messtechnische Überprüfung des Kompaktgerätes PKOM4 der Firma Pichler für die Volumenstromkonstantregelung im Lüftungs- und Kompaktgeräteprüfstand
  • WATER:Solution - Evaluierung eines Beton-Fassadenkollektors
    Es sind die thermischen und akustischen Eigenschaften der Prototypen des Wandelements water:solution ermittelt und ein Modell für Ertragsprognosen abgeleitet worden.
  • YAZAKI Future Energy Systems
    Entwicklung, Consulting und Simulation neuer Konzepte für Solares Heizen und Kühlen
Nach oben scrollen