Universität Innsbruck

Institut für Archäologien

Uni Inns­bruck an drei Exzel­len­zclus­tern betei­ligt

Mit hochdotierten Exzellenzclustern schafft der Wissenschaftsfonds FWF österreichische Leuchttürme der Grundlagenforschung. Die Universität Innsbruck wird den Exzellenzcluster für Quantenwissenschaften koordinieren und ist an zwei Exzellenzclustern zu politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen Eurasiens und zu Materialien für Energiekonversion und Speicherung beteiligt.

Zeich­nen im Archäo­lo­gi­schen Uni­ver­si­täts­mu­seum

Kürz­lich kam eine Gruppe der Urban Sketchers Tirol mit Stiften, Farben und Skizzen­buch ins Archäo­lo­gische Uni­ver­sitäts­museum, um hier die zahl­reichen Expo­nate als Vor­lagen für ihre Werke zu nutzen.

Auss­tel­lungs­er­öff­nung: geld macht geschichte

Kürzlich wurde die Sonderausstellung „geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen“ im Museum im Zeughaus eröffnet, die durch knapp ein Dutzend Leihgaben aus den Beständen des Archäologischen Universitätsmuseums Innsbruck bereichert wird.

Tagung zur Kon­ser­vie­rung und Prä­sen­ta­tion prä­his­to­ri­scher Gebäude

Kürzlich fand organisiert vom Institut für Archäologien die Tagung „Konservieren – Rekonstruieren – Visualisieren: Zur Präsentation prähistorischer Gebäude in archäologischen Freigeländen“ statt. Ziel war es auch, Ideen für die Präsentation der archäologischen Ausgrabungen auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz zu gewinnen.