Politikwissenschaft studieren - und dann?

"Interessant, aber was macht man damit?", diese und ähnliche Fragen bekommen Studierende der Politikwissenschaft nahezu täglich zu hören. Auch die obligatorische Frage "Willst du Politiker*in werden?" hat sich wahrscheinlich jede*r, die*der sich für dieses Studium entscheidet, schon einmal anhören müssen.
Dabei wird allerdings häufig übersehen, wie vielfältig die Ausbildung in Politikwissenschaft sein kann. Der Arbeitsmarkt steht vor großen Veränderungen. In einer immer komplexer erscheinenden Welt sind Personen mit analytischen und - nicht zuletzt - sozialen Kompetenzen gern gesehene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dass ein Studium der Politikwissenschaft viele Türen öffnen kann, zeigen die Einzelportraits einiger unserer Absolventinnen und Absolventen.
Einzelne Alumni im Portrait
Martin AUSSERDORFER (Brenner Basistunnel; Bürgermeister St. Lorenzen; Südtiroler Transportstrukturen AG)
Simon KAMPL (Pressesprecher des Vorarlberger Landeshauptmanns)
Jasmin LADURNER (Abgeordnete zum Südtiroler Landtag)
Lydia LADURNER (Diplomatischer Dienst, Österreich)
Benedikt LENTSCH (Abgeordneter zum Tiroler Landtag)
Gebi MAIR (Klubobmann der Grünen im Tiroler Landtag)
Christina METZLER (Abgeordnete zum Vorarlberger Landtag)
Clemens PIG (APA – Austria Presse Agentur)
Matthias SCANTAMBURLO (Aston University, Birmingham, und Universidad de Deusto, Bilbao)
Paul SCHUIERER-AIGNER (Büroleiter der Innsbrucker Vizebürgermeisterin, Blog zu US-Politik)
Gregor SCHUSTERSCHITZ (Botschafter, Stellvertretender Ständiger Vertreter Österreichs bei der EU)
Fabian SOMMAVILLA (Redakteur, DER STANDARD)
Patrick SWANSON (Social Media-Team, ORF)
Regina TSCHANN (Büroleiterin des Vorarlberger Landeshauptmanns)
Markus WARASIN (Beamter im Europäischen Parlament)
Sabine WARTHA (Auslandshilfe der Caritas Österreich)
Benedikt WERTH (Referent des Südtiroler Landeshauptmanns)
Armin WOLF (Moderator ZiB 2, ORF)
Aloisia WÖRGETTER (Österreichische Botschafterin in Belarus)