OA-Publizieren bei Cell Press

Seit Januar 2022 gibt es für Mitarbeitende mit aktivem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zur Universität und Studierende der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck die Möglichkeit zum kostenlosen Open Access Publizieren in den hybriden Open Access Zeitschriften von Cell Press. Autor:innen beider Universitäten können in den Zeitschriften kostenlos Open Access publizieren. Eine Auflistung aller teilnehmenden Zeitschriften finden Sie hier.

Berücksichtigt werden Artikel, die von den Autor:innen ab dem 01.01.2022 in Cell Press Hybridzeitschriften eingereicht werden.
Bei Cell Press gilt demnach das Submission Date und nicht das Acceptance Date als relevantes Datum.

In welchen Journals können Wissenschaftler:innen der Universitäten publizieren?

Open Access Publizieren können Sie in den Hybridzeitschriften von Cell Press. Eine Auflistung aller teilnehmenden Zeitschriften finden Sie hier.

Wer kann Open Access publizieren?

Förderberechtigt sind Autor:innen, die

  • Submitting Corresponding Author des Artikels sind
  • Mitarbeitende mit aktivem Dienst- oder Arbeitsverhältnis zur Universität oder Studierende der Universität Innsbruck oder der Medizinischen Universität Innsbruck sind
  • bei der Submission die Institution aus dem Drop-Down-Menü auswählen
  • deren Artikel in einer hybriden Zeitschrift von Cell Press ab dem 01.01.2022 eingereicht und später akzeptiert wurde
  • einen Artikel des Typs Full-length article (FLA), Review article (REV) oder Short Communication (SCO) veröffentlichen

ACHTUNG: eine nachträgliche Änderung des Corresponding Author nach der Peer Review ist nicht gestattet.

Ablauf/Verifikationsprozess:

Geben Sie bereits beim Einreichen des Artikels Ihre Zugehörigkeit zur Universität Innsbruck oder zur Medizinischen Universität Innsbruck an. Bitte wählen Sie die Zugehörigkeit aus dem Drop-Down-Menü aus, damit Cell Press Sie richtig zuordnen kann! Die Erkennung der Zugehörigkeit von Autor:innen zur Universität erfolgt ausschließlich über die Angabe der Institution.
Nach der Berechtigungsprüfung durch die Universitätsbibliothek wird den Autor:innen von Cell Press ein Lizenzvertrag zugeschickt, der unterschrieben und mit Auswahl der CC-Lizenz an den Verlag – über das Autorendashboard - retourniert werden muss.

FWF Projekte: der FWF ist Teil unserer Vereinbarung mit Cell Press. Die Kosten der Artikel, die aus einem FWF geförderten Projekt entstanden sind, werden über den FWF abgewickelt.
!! Bitte beachten Sie: Der FWF fördert ausschließlich Artikel, die unter der CC-BY Lizenz veröffentlicht werden!!

Fragen richten Sie bitte an 
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol | Abteilung E-Medien 
Lisa Hofer, Tel: +43 (0) 512-507-31038 
Erika Pörnbacher, Tel: +43 (0) 512-507-2405  
Mail: ulb-emedien@uibk.ac.at

Nach oben scrollen