Universität Innsbruck

Überblick

Forschung

...

Hier gelangen Sie zu unserer Forschung. [weiter]

Lehre

...

Hier gelangen Sie zu unserer Lehre. [weiter]

Labor

Labor

Hier gelangen Sie zu unserem Labor. [weiter]

Kontakt

...

Hier gelangen Sie zu unserem Team. [weiter]

Die nachhaltige Sicherung vor Naturgefahren, die Vermeidung von Schäden im Siedlungsraum und bei Infrastrukturbauwerken, die Abschätzung der dynamischen Prozesseinwirkungen und der Interaktion mit dem Baugrund prägen die Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereiches.
Schutzdämme, Wildbachsperren, Steinschlag- und Lawinenschutz oder die Sicherung von Massenbewegungen sind Gegenstand der aktuellen Forschungsprojekte.

DOWNLOAD Tagungsband 2024 (18. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren):

Tiroler Geotechniktag 2024 Naturgefahren - Conference Series - Geotechnik und Naturgefahren - Band 4, Robert Hofmann, Tagungsband vom 18. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren vom 24. Mai 2024 (Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck), innsbruck university press, 2024, 4. Auflage

Erfolgreiche VERANSTALTUNG:

Am Mittwoch, 4. JUNI 2025 fand unser "19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren" (Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck) statt. Landeshauptmann Anton MATTLE gratulierte Herrn Prof. Robert HOFMANN persönlich zur erfolgreichen Tagung.

LH Mattle und Prof Hofmann 19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren

Nach oben scrollen