Wahl des Institutsbeirats
Mit mehr als 100 MitarbeiterInnen hat unser Institut nun eine Größe erreicht, bei der es sinnvoll erscheint, einen Institutsbeirat einzurichten. Dies ermöglicht eine verbesserte Kommunikation, die im Prinzip alle mit einbezieht. Der Institutsbeirat wird nach Vorbild des Fakultätsrats selbstverständlich offen gestaltet, so dass jede/r daran teilnehmen kann.
Der Beirat setzt sich aus vier VertreterInnen der ProfessorInnen, zwei VertreterInnen der DozentInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, zwei StudierendenvertreterInnen (ohne Dienstverhältnis) und einer/m VertreterIn des allgemeinen Personals – und deren jeweiligen VertreterInnen – zusammen.
Diese VertreterInnen wurden von den Wahlberechtigten des Instituts gewählt:
Wolfgang Kuen
Thomas Monz und Emil Kirilov
Ersatzmitglieder:
Robert Keil und Ben Lanyon
Tracy Northup
Gregor Weihs
Francesca Ferlaino
Gerhard Kirchmair
Ersatzmitglied:
Rudolf Grimm (inaktiv wegen Bestellung zum Institutsleiter)
Sarah Madlener und Benjamin Ebner
Ersatzmitglieder:
Moritz Schachner-Nedherer und Astrid Reisinger
Hearings Laufbahnstelle „Theorie atomarer Quantengase“
Im Zuge der am Institut für Experimentalphysik zur Besetzung gelangenden studienplatzfinanzierten Laufbahnstelle nach § 99 Abs. 5 UG „Quantum Engineering“ möchten wir hiermit sehr herzlich zu den öffentlichen Vorträgen im Seminarraum 1 (ICT) am
Mittwoch, 4.3.2020, ab 13:00 Uhr und
Donnerstag, 5.3.2020, ab 9:00 Uhr
einladen. Nähere Informationen zu den Vorträgen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Aushang. Möglichkeit für öffentliche Diskussion ist nach jedem der Vorträge gegeben.
Hearings Laufbahnstelle „Theorie atomarer Quantengase“
Im Zuge der am Institut für Experimentalphysik zur Besetzung gelangenden studienplatzfinanzierten Laufbahnstelle nach § 99 Abs. 5 UG „Theorie atomarer Quantengase“ möchten wir hiermit sehr herzlich zu den öffentlichen Vorträgen im Erwin-Schrödinger-Saal (ICT/IQOQI) am
Montag, 27.1.2020, ab 14:00 Uhr
Donnerstag, 30.1.2020, ab 11:00 Uhr
Freitag, 31.1.2020, ab 13:00 Uhr
einladen. Nähere Informationen zu den Vorträgen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Aushang. Möglichkeit für öffentliche Diskussion ist nach jedem der Vorträge gegeben.
Micromechanics Conference – Obergurgl
International Conference on Optomechanics 2020 at the Obergurgl conference center in Tyrol/Austria, on February 11-14, 2020. The conference is organized by the IQOQI Innsbruck, University of Vienna, Walther Meißner Institute Munich and the Universitat Autònoma de Barcelona [more]