

Über uns
Informationen zum Institut für Theorie und Zukunft des Rechts

Forschung
Unsere fünf Forschungsschwerpunkte

Lehre
Lehrveranstaltungen und Lehransatz des Instituts

Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungsreihen und Events
Aktuelles
- Institut unterstützt neuen internationalen, interdisziplinären Master-Studiengang
European Joint Master Digital Society Social Innovation Global Citizenship an den Universitäten Innsbruck, Neapel und Olmütz
- Kürzlich erschienen: Recht der Digitalisierung I
Kürzlich ist der Tagungband "Recht der Digitalisierung I" herausgegeben von Prof. Matthias C. Kettemann im Verlag Mohr Siebeck erschienen.
- Aktionstag gegen Desinformation
Anlässlich des Aktionstag gegen Desinformation am 06.06.2025 wird Prof. Matthias C. Kettemann am geführten Dialogspaziergang mit Politik, Wissenschaft und Medien zum Thema Vertrauen und Wahrheit in der Demokratie teilnehmen. Zudem ist er beim Pressehintergrundgespräch dabei.
- Am 29.04.2025 fand das IGF 2025 in Innsbruck statt
Am 29.04.2025 ging das Internet Governance Forum Austria in Innsbruck erfolgreich über die Bühne. In vier Panels wurden vier zentrale Themen besprochen, die das Internet 2025 prägen werden: Je ein Panel war den Themen Meinungsfreiheit und Medienvielfalt, KI, österreichische Beiträge zur Fortentwicklung der Informationsgesellschaft und dem Quanteninternet gewidmet.
- Gastforscher Nuno Guimarães publiziert neues FLWP
Das Future Law Working Papers 2025#3 wurde von Nuno Manuel Guimarães verfasst. Der kürzlich als Gastforscher an unserem Institut tätig war.
- Prof. Kettemann ist Mitherausgeber des jüngsten EU-Digitalrechtskommentars
Zwei neue EU-Gesetze strukturieren die Onlinewelt neu - DSA und DMA
Mehr zu den vergangenen Aktivitäten vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts erfahren Sie im Archiv.
Kontakt
Universität Innsbruck
Institut für Theorie und Zukunft des Rechts
Institutsreferentin Mag.a Heidrun Weiglhofer
Innrain 15, 6020 Innsbruck
+43 (0)512 507-81609
zukunftsrecht@uibk.ac.at
Immer up to date: futurelaw auf Twitter