Künstliche Intelligenz und Universität

"Generative KI" bezeichnet automatische Systeme, die eigenständige Inhalte generieren, deren Ursprung durch das automatische System nicht offensichtlich ist. Eigenständige Inhalte sind beispielsweise Texte (Prosa, Programmcode etc.), Bilder (Einzelbilder oder Videos), Klänge, oder multimediale Inhalte.

Abstrakte Darstellung vernetzter Punkte als Berglandschaft

FAQs rund um das Thema KI an der Uni­ver­si­tät Inns­bruck

... sollen einen Orientierungsrahmen rund um Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) für Studierende, Lehrende sowie Forschende an der Universität Innsbruck darstellen.

Fingerabdruck auf einer Platine, der sich in 0er und 1er auflöst

Infor­ma­ti­o­nen zum Thema KI & Digi­tale Lehre

Wie können generative KI-Tools in der Lehre eingesetzt werden? Wie können sie Lehrende unterstützen? Was gilt es dabei zu beachten? In unserem Selbstlernkurs Crashkurs E-Didaktik in OpenOlat finden Sie nähere Informationen zum Thema.

KI-Veranstaltungen und Fortbildungen

23. September 2024 
Wege zur digitalen Gleichbehandlung: KI im Fokus
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Thema in Medien und Politik entwickelt und beeinflusst zunehmend unser tägliches Leben. Doch während die Potenziale von KI für Effizienz und Innovation gepriesen werden, bestehen auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Gleichbehandlung. Das Tiroler Volkskunstmuseum veranstaltet in Kooperation mit dem Insittut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck einen spannenden Nachmittag mit Impulsvorträgen, World Café und Diskussionen. Um Anmeldung wird gebeten unter ibk.gaw@bka.gv.at

Weitere Informationen

20. und 21. September 2024 
Automatisierung mit KI: Effiziente Unternehmensprozesse und Anwendungsstrategien

Der Kurs der universitären Weiterbildung vermittelt ein tiefes Verständnis für die neuesten KI-Technologien und zeigt konkrete Anwendungsstrategien auf. Der Kurs dauert 1,5 Tage und findet am 20.09.2024 nachmittags und 21.09.2024 ganztags statt.
Weitere Informationen

15. November und 16. November 2024
AI Writing: Einführung - Bedienung - Anwendung
Der Kurs der universitären Weiterbildung führt in die Grundlagen der Texterstellung mittels Künstlicher Intelligenz ein. Der Kurs dauert 1,5 Tage und findet am 15.11.2024 nachmittags und 16.11.2024 ganztags statt.
Weitere Informationen

Weiterführende Informationen und Dokumente

Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht über Beispiele anderer Universitäten und Hochschulen für den Umgang mit sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Lehre und Forschung.

Zu Beispielen anderer Universitäten

Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien, allen voran der Künstlichen Intelligenz (KI), nimmt stetig zu und transformiert sozio-ökonomische Entwicklungen. Es ist Aufgabe von Hochschulen und Universitäten, sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre einerseits mit der Weiterentwicklung dieser Technologien, aber auch mit den Auswirkungen und den dadurch bedingten Veränderungen kritisch auseinanderzusetzen.

Website BMBWF

Ziel der vorliegenden Leitlinien ist die Förderung einer vertrauenswürdigen KI. Eine vertrauenswürdige KI zeichnet sich durch drei Komponenten aus, die während des gesamten Lebenszyklus des Systems erfüllt sein sollten:

  1. Sie sollte rechtmäßig sein und somit alle anwendbaren Gesetze und Bestimmungen einhalten,
  2. sie sollte ethisch sein und somit die Einhaltung ethischer Grundsätze und Werte garantieren und
  3. sie sollte robust sein, und zwar sowohl in technischer als auch sozialer Hinsicht, da KI-Systeme selbst bei guten Absichten unbeabsichtigten Schaden anrichten können.

Zu den Leitlinien

Seit März 2024 gibt es Leitlinien der europäische Kommission und des europäischen Forschungsraums ERA (European Research Area) zum verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Forschung. 

Zur Informationsseite über die Veröffentlichung der Leitlinien

Kontaktstellen

Vizerektorat für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Vizerektorat für Lehre und Studierende

ZID Abtei­lung Digi­tale Medien und Lern­tech­no­lo­gien

Nach oben scrollen