Masterstudium
Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Das Masterstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät vermittelt spezialisiertes Orientierungswissen im Hinblick auf verschiedene philosophische Disziplinen, auf Philosophie im Kontext der Diskussion mit anderen Wissenschaften sowie darauf, dass philosophisches Denken zu argumentativ begründeten und wissenschaftlich reflektierten Überzeugungen in weltanschaulichen Fragen führt und zu kritischer Stellungnahme befähigt. Es berücksichtigt die wichtigsten philosophischen Traditionen wie auch repräsentative zeitgenössische Positionen.

Info
Master der Philosophie (M.phil.)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Voraussetzung
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- die großen Fragen der Menschheit bedenken
- Antwortversuche studieren und durchleuchten
- Antwortversuche kritisch hinterfragen und selber argumentativ Lösungen finden
- Scheinprobleme enttarnen
- Orientierungswissen erlernen

Nach dem Studium
PhD/Doktoratsstudien

Meine Karriere
Karrieremöglichkeiten
- Leitung und Gestaltung komplexer, unvorhergesehener Arbeits- oder Lernkonzepte
- Bildungs-, Verlags- sowie Verwaltungsbereich, insbesondere im kirchlichen Raum
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

Ethik- und Religionsunterricht: Eine spannungsreiche Beziehung
Rund 100 Interessierte nahmen vom 24.-25. Februar 2022 an der 4. Tagung des Forums „Zukunftsfähiger Religionsunterricht“ teil, die unter dem Titel „Ethik- und Religionsunterricht: Eine spannungsreiche Beziehung“ online veranstaltet und mit Grußworten von Bildungsminister Martin Polaschek und Rektor Tilmann Märk eröffnet wurde.

wissenswert Dezember 2021
In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die zur zunehmenden Wissenschaftsskepsis in Österreich, Blitze im Winter, dem unsterblichen Süßwasserpolypen Hydra und über die Funktion von Fetten im menschlichen Metabolismus. Darüber hinaus beantworten ein katholischer Theologe und ein Islamwissenschaftler Fragen zur Bedeutung von Weihnachten.

EUREGIO-Förderung genehmigt
Bei der EUREGIO-Ausschreibung 2021 wurden vier Projekte von Wissenschaftlern der Uni Innsbruck bewilligt. Insgesamt fließend damit rund 611.000 Euro aus Mitteln des EUREGIO Wissenschaftsfonds an die Universität. Gefördert werden Projekte aus der Botanik, Christliche Philosophie, Pharmazie sowie den Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften.

Wahlpaket Nachhaltigkeit an der Uni Innsbruck
Am Samstag, den 19. Juni wurde im Hochschulgarten am Campus Technik das Wahlpaket „Nachhaltigkeit“ an der Uni Innsbruck abgeschlossen. Dieses Wahlpaket richtet sich an Studierende, die bereits in unterschiedlichen Disziplinen erworbenes Fachwissen in den Kontext einer ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Entwicklung stellen wollen.