Informationen für Studienanfänger:innen
Solltest Du noch gar keine Sprachkenntnisse in Französisch, Italienisch oder Spanisch haben und trotzdem eine oder mehrere der genannten Sprachen studieren wollen, helfen Dir Semesterkurse am Sprachenzentrum, die erforderlichen Kenntnisse zu erwerben.
Da der Studienbeginn eine herausfordernde Zeit ist, haben wir im Folgenden einige nützliche Informationen für Dich zusammengefasst. Zögere aber bitte nicht, vor allem das Studienberatungsangebot vor/zu Semesterbeginn in Anspruch zu nehmen und Dich auch bei sonstigen Fragen an die Mitarbeiter:innen des Instituts zu wenden.
Studierende des Instituts für Romanistik sind dieser Frage im Sommersemester 2015 im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Projektseminars "Warum Romanistik studieren? Außendarstellung des Romanistik-Studiums - Zielgruppe Schülerinnen und Schüler" nachgegangen und haben in diesem Zuge u.a. eine eigene Website mit nützlichen Informationen und Hinweisen für zukünftige Romanistikstudierende erstellt: www.uibk-romanistik.at. Dort finden sich Informationen zu den Sprachen der Romanistik, zu Ländern und Kulturen, zu Auslandsaufenthalten, zu Jobchancen und Karrieren und dazu, warum ein Romanistikstudium glücklich macht.
» Studierende erzählen: http://www.uibk-romanistik.at/index.php?lang=2&hID=123
» Und das sagen die Dozent:innen des Innsbrucker Instituts für Romanistik zu ihrem Fach: https://www.youtube.com/watch?v=az-de_2Wkao
Erstsemestrigenberatung im WiSe 2023/2024
Bitte steige innerhalb der zwei Stunden des jeweiligen Termins unter dem angegebenen Link ein, dann kommst Du (nach Eingabe Deines Namens) direkt in den virtuellen Besprechungsraum.
7. September 2023 (10:00 – 12:00 Uhr): O. Kraemer https://webconference.uibk.ac.at/b/orn-khz-3qc-ojq
14. September 2023 (10:00 – 12:00 Uhr): T. Nicolin/E. Ferrari https://webconference.uibk.ac.at/b/tas-1au-kif-hm4
21. September 2023 (10:00 – 12:00 Uhr): M. Messner https://webconference.uibk.ac.at/b/mon-l1w-9pn-wql
6. Oktober 2023 (10:00 – 12:00 Uhr): H. Götsch https://us05web.zoom.us/j/85342920713?pwd=Y09jSFhjeHB2RDk0MWlyWjdmL2ZxZz09
Achtung:
Wenn Du Lehramt studieren möchtest, bietet die Fakultät für LehrerInnenbildung ein umfangreiches Beratungsangebot für Erstsemestrige an:
Mittwoch, 10.00-11.00 (von 7. Juni 2023 bis 25. Oktober 2023 ): Online Beratung Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
Do, 6. Juli 2023, 14.00-16.00: Online-Informationsveranstaltung für Erstsemestrige im Lehramtsstudium
Nähere Infos dazu findest Du hier. (inkl Aufzeichnung des allgemeinen Teils der Info-Veranstaltung vom 06. Juli).
Die Anmeldung zu sämtlichen Lehrveranstaltungen erfolgt ab Anfang September (für das Wintersemester) und ab Anfang Februar über das online-Lehrveranstaltungsverzeichnis. Rufe die betreffende Lehrveranstaltung auf und melde Dich über den "Anmelden"-Eintrag (ganz unten zu finden) an. Die Anmeldung ist für drei Wochen geöffnet (Ausnahme Vorlesungen). Bitte Fristen beachten und nicht versäumen! Eine nachträgliche Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Wir legen Dir sehr ans Herz, den eigens für unsere erstsemestrigen Studierenden zusammengestellten Romanistik-Infofolder durchzulesen, der wichtige allgemeine Informationen enthält und eine gute erste Orientierung für Lehramt und Fach-BA bietet.
Die Studienvertretung (StV) Romanistik heißt Dich recht herzlich am Institut willkommen! Wir sind für Deine Anliegen und Probleme da.
Kontakt: StV-Romanistik@oeh.cc
Aufgaben und Angebote
- Vertretung der Interessen der Romanistik-Studierenden in diversen universitären Gremien (Institutssitzungen, Curriculumskommissionen, Fakultätsrat etc.)
- Ansprechpartnerinnen für alle Romanistik-Studierende für Probleme, Anliegen und Wünsche
- Erstsemestrigenberatung zu Beginn jedes Semesters sowie wöchentliche Beratungen in der Vorlesungszeit
- Förderung von diversen Projekten (Lesungen, Theater, Veranstaltungen der Seminare, etc.)
- Zusendung wichtiger Informationen während des Semesters via E-Mail
- Organisation von Romanistik-Festln für Studierende
- DVD- und Bücherverleih
Beratung
Unsere Beratung findet nach Terminvereinbarung statt. Du triffst uns dann im 5. Stock des Bruno-Sander-Hauses, Raum Nr. 6O513. Du kannst mit Deinen Anliegen, Problemen und Wünschen zu uns kommen und wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Außerdem hast Du die Möglichkeit, verschiedene Bücher und DVDs auszuleihen.
Bücher und DVD Verleih
Zusätzlich bieten wir einen Film- und Bücherverleih, bei dem die Bücher der Leseliste und Filme in spanischer, italienischer und französischer Sprache entliehen werden können.
Die Österreichische HochschülerInnenschaft – ÖH
Alle Informationen zur ÖH bundesweit findest Du unter: www.oeh.ac.at
Alle Informationen zur ÖH Innsbruck findest Du unter: www.oehweb.at - beim Sekretariat der ÖH kannst Du Dir den Mensabon holen, mit dem Du das ganze Semester Ermäßigungen bekommst.