Universität Innsbruck

wissenswert

Seit 2009 finden Sie die Themen von „Wissen heute“ und der „Unizeitung“ zusammengefasst unter dem Titel „wissenswert“. Hier informieren wir Sie über die Leistungen und Erkenntnisse unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und berichten über interessante Aspekte rund um die Uni Innsbruck. "wissenswert" wird der Tiroler Tageszeitung beigelegt.

Alle Ausgaben zum Download als PDF:

 

Cover wissenswert Februar 2023

Alle Infos zum Stu­dium

Februar 2023

Cover wissenswert Dezember 2022

Kli­ma­krise regi­o­nal

Dezember 2022

wissenswert Oktober 2022

Nach­hal­ti­ges Woh­nen als Her­aus­for­de­rung

Oktober 2022

wissenswert Juni 2022

Graue Rie­sen

Juni 2022

wissenswert Februar 2022

Al­le In­fos zum Stu­di­um

Februar 2022

wissenswert Dezember 2021: Cover

Win­ter­ge­wit­ter in Eur­opa

Dezember 2021

wissenswert Oktober 2021: Cover

Flüs­se als Netz­werk ver­ste­hen

Oktober 2021

wissenswert Juni 2021: Cover

Sen­si­bles Öko­sys­tem Berg

Juni 2021

wissenswert Februar 2021: Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

 Februar 2021

wissenswert Dezember 2020 Cover

Al­pi­ne Nach­hal­tig­keit

Dezember 2020

wissenswert Oktober 2020 Cover

Wirk­stof­fe aus der Na­tur

Oktober 2020

wissenswert Juni 2020 Cover

Al­les zum Stu­dienst­art

Juni 2020

wissenswert Februar 2020 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

Februar 2020

wissenswert Dezember 2019 Cover

Le­ben aus dem Eis

Dezember 2019

wissenswert Oktober 2019 Cover

350 Jah­re Uni Inns­bruck

Oktober 2019

wissenswert Juli 2019 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

Juli 2019

wissenswert Juni 2019 Cover

Ma­ri­ner Platt­wurm in Ti­rol ent­deckt

Juni 2019

wissenswert Februar 2019 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

Februar 2019

wissenswert Dezember 2018 Cover

Wie Pflan­zen der Käl­te trot­zen

Dezember 2018

wissenswert Oktober 2018 Cover

Fas­zi­nie­ren­de Welt der Pil­ze

Oktober 2018

wissenswert Juni 2018 Cover

Wo die Blit­ze nie­der­ge­hen

Juni 2018

wissenswert Februar 2018 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dien­be­ginn

Februar 2018

wissenswert Dezember 2017 Cover

Kunst trifft Wis­sen­schaft

Dezember 2017

wissenswert Oktober 2017 Cover

Ge­heim­nis gol­de­ner Herbst

Oktober 2017

wissenswert Juni 2017 Cover

Ba­de­spaß und Son­nen­schutz

Juni 2017

wissenswert April 2017 Cover

Lo­ka­le Pro­duk­te sind im Trend

April 2017

wissenswert Februar 2017 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

Februar 2017

wissenswert Dezember 2016 Cover

Schwan­ken­de Mee­res­s­pie­gel

Dezember 2016

wissenswert Oktober 2016 Cover

So­li­da­ri­tät: EU in der Kri­se

Oktober 2016

wissenswert Juni 2016 Cover

Son­nen­schutz und Al­gen

Juni 2016

wissenswert April 2016 Cover

Rei­zen­der Früh­ling

April 2016

wissenswert Februar 2016 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

Februar 2016

wissenswert Dezember 2015 Cover

Kunst­schnee und Öko­sys­tem

Dezember 2015

wissenswert Oktober 2015 Cover

Das Rad als Li­festy­le­-­Pro­dukt

Oktober 2015

wissenswert Juni 2015 Cover

Ein Archiv für Ti­ro­ler Dia­lek­te

Juni 2015

wissenswert April 2015 Cover

Im­mer­grü­ne Ener­gie?

April 2015

wissenswert Februar 2015 Cover

Wich­ti­ge Ter­mi­ne für das Stu­di­um

Februar 2015

wissenswert Dezember 2014 Cover

Frau Hol­le auf der Spur

Dezember 2014

wissenswert Oktober 2014 Cover

Wis­sen, wo­her der Ap­fel kommt

Oktober 2014

wissenswert Juni 2014 Cover

Jun­ge Stim­men für das Kli­ma

Juni 2014

wissenswert April 2014 Cover

Al­le In­fos zum Stu­dienst­art

April 2014

wissenswert Februar 2014 Cover

Dia­man­ten der Stein­zeit

Februar 2014

wissenswert Dezember 2013 Cover

Pflan­zen als Über­le­bens­künst­ler

Dezember 2013

wissenswert Oktober 2013 Cover

Ne­ben­wir­kun­gen im Blick

Oktober 2013

wissenswert Juni 2013 Cover

Stu­die­ren mit Blick auf Pra­xis und For­schung

Juni 2013

wissenswert April 2013 Cover

Be­zie­hun­gen im Wan­del

April 2013

wissenswert Februar 2013 Cover

Saat­gut im Qua­li­täts­-­Check

Februar 2013

wissenswert Dezember 2012 Cover

Weih­nach­ten zwi­schen Re­li­gi­on und Kon­sum

Dezember 2012

wissenswert Oktober 2012 Cover

Apo­the­ke aus dem Kräu­ter­gar­ten

Oktober 2012

wissenswert Juni 2012 Cover

Neu­e­run­gen auf dem Weg zum Stu­di­um

Juni 2012

wissenswert April 2012 Cover

Der Spra­che auf der Spur

April 2012

wissenswert Februar 2012 Cover

Das fik­ti­ve Welt­städt­chen Inns­bruck

Februar 2012

wissenswert Dezember 2011 Cover

Schnee als Lu­xus­gut der Zu­kunft

Dezember 2011

wissenswert Oktober 2011 Cover

Auf den Spu­ren des Blatt­grüns

Oktober 2011

wissenswert Juni 2011 Cover

Leh­ren ler­nen für die Zu­kunft

Juni 2011

wissenswert April 2014 Cover

Fai­rer Han­del auf dem Prüf­stand

April 2011

wissenswert Februar 2011 Cover

Die rei­ni­gen­de Kraft des Föhns

Februar 2011

wissenswert Dezember 2010 Cover

Wann ist wirk­lich Weih­nach­ten?

Dezember 2010

wissenswert Oktober 2010 Cover

Im­pul­se für die Wirk­stoff­-­For­schung

Oktober 2010

wissenswert Juni 2010 Cover

Hö­hen­trai­ning mit Ne­ben­ef­fekt

Juni 2010

wissenswert Mai 2010 Cover

Stu­die­ren mit Weit­blick

Mai 2010

wissenswert April 2010 Cover

Wis­sen­schaft ent­de­cken

April 2010

wissenswert Februar 2010

Pas­siv­haus für Van­cou­ver

Februar 2010

wissenswert Dezember 2009 Cover

Fröh­li­che Weih­nach­ten – über­all?

Dezember 2009

wissenswert Oktober 2009 Cover

Er­zie­hung: Zwi­schen An­spruch und Wirk­lich­keit

Oktober 2009

wissenswert Juni 2009 Cover

Stu­die­ren an der Uni Inns­bruck

Juni 2009

wissenswert Mai 2009 Cover

Heim­vor­teil? Al­pi­ne Ber­g­re­gi­on im Wan­del

Mai 2009

wissenswert April 2009 Cover

So­larS­can ent­deckt Dä­cher, die Son­nen­licht sam­meln

April 2009

wissenswert Februar 2009 Cover

Astro­no­mie­jahr 2009: Fas­zi­na­ti­on Uni­ver­sum

Februar 2009