Universität Innsbruck

... wenden Sie sich an das projekt.service.büro!

Elektronisches Anmeldeformular auf Tablet

Antrags­be­ra­tung

Das Pre-Award Team unterstützt Sie bei der Identifikation von passenden regionalen, nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten.

Vertrag wird unterschrieben

Rechts­be­ra­tung

Der Bereich Rechtsberatung ist für alle im Drittmittel­forschungs­bereich anfallenden Vertrags­angelegenheiten zuständig.

Projektadministration

Pro­jek­tad­mi­nis­tra­tion

Die Projektadministration kümmert sich um die korrekte Verwaltung, Dokumentation und Abrechnung von Drittmittelprojekten.

Puzzle mit Schriftzug "SOLUTION"

Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer

Das Team unterstützt Sie dabei, Ihre Forschungsleistungen der Gesellschaft und Wirtschaft zugänglich zu machen.

Dieser Bereich kümmert sich um die Abwicklung universitätsinterner Förderprogramme und Preise sowie die Administration eines Mentoring-Programms, um junge Wissenschaftlerinnen besser zu fördern.

For­schungs­för­de­rung und Men­to­ring

Dieser Bereich kümmert sich um die Abwicklung universitätsinterner Förderprogramme und Preise sowie eines Mentoring-Programms.

accounting

Per­so­nal­kos­ten­rech­ner

Mit dem Personalkostenrecher erstellen Sie eine grobe Schätzung der Personalkosten und erhalten so eine Orientierungshilfe für Ihr Projekt.

Informationen im Uniwiki

Ausschreibungen Mailingliste

Adresse & Anfahrt Kontaktseite

Förderung Forschungförderung

Alle wichtigen Informationen des projekt.service.büros finden Sie im Uniwiki.

Bitte geben Sie dort ein Schlagwort in die Suche ein oder benützen Sie die Navigation "Alle Themen von A-Z" in der linken Spalte. Sollten Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 

News

Neue DOC-Sti­pen­dien ver­ge­ben

Neun Nachwuchsforscher:innen der Universität Innsbruck haben ein DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten. Mit dem Programm werden hoch qualifizierte Dissertant:innen aus allen Gebieten der Wissenschaft gefördert. Die Verleihung der Stipendien fand am 8.11. durch Wissenschaftsminister Martin Polaschek statt.

FWF bewil­ligt elf Pro­jekte

Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Anfang Oktober wurden sechs Einzelprojekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck, ein Esprit-Projekt und eine Publikationsförderung genehmigt. Außerdem wurden drei internationale Projekte bewilligt.

ERC-Grant für Biodi­ver­si­täts­for­schung

Für seine Forschung zum Einfluss der Biodiversität auf die langfristige Entwicklung von Wäldern erhält Rubén D. Manzanedo einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der aktuell an der ETH Zürich tätige Wissenschaftler hat die mit rund 1,5 Millionen Euro dotierte Förderung über die Universität Innsbruck beantragt.

Witt­gen­stein-Preis für Quan­ten­phy­si­ker Hans Brie­gel

Der an der Schnittstelle von Quanteninformation, maschinellem Lernen und Philosophie forschende Physiker Hans J. Briegel wurde am Donnerstag mit dem höchsten österreichischen Wissenschaftspreis, dem Wittgenstein-Preis, ausgezeichnet. Briegel ist „einer der aktivsten und kreativsten Forschenden in einem Bereich, in dem Österreich eine führende Rolle einnimmt“, so die internationale Jury.

Nach oben scrollen