Aktuelles

Semesterabschluss mal anders!
Fakultätsgottesdienst mit anschließender Agape im Theo-Cafe

Bischöfliches Schulamt Innsbruck zu Gast
Treffen Fachbereich Katechetik|Religionspädagogik und -didaktik mit dem Bischöflichen Schulamt Innsbruck

Urereignis Liebe
Anni Findl-Ludescher gibt Einblicke in die Beziehung von Karl Rahner und Luise Rinser

Uni läuft – Theologie fliegt
Johannes Härting, Juliane Kapferer, Iris Robinigg und Karin Peter als Staffelteam der Praktischen Theologie beim Stadtlauf

Religion und Staat im Brennpunkt
Tagung zu „Religion und Politik angesichts neuer Herausforderungen mit Blick auf Umwelt, soziale Nöte, ethisches Handeln und Migration“

(Macht-)Kritische Bildung
6. Innsbrucker Tagung der Fachdidaktik unter wesentlicher Beteiligung der Religionsdidaktik

Ausgezeichnete Lehre
Maria Juen und Hamideh Mohagheghi für das Lehrkonzept "Interreligöse Kooperative Religionsdidaktik" offiziell gewürdigt

Anmeldungen für Praktika im Wintersemester 2025/26
Aktuelle Anmeldungszeit für schulische und außerschulische Praktika

Kirchenrechts-Studierende zu Gast
3. Präsenzphase des Masterstudiums "Vergleichendes Kanonisches Recht" in Innsbruck

Antrittsvorlesung
Präsentation der Professor:innen Sabine Konrad und Liborius Lumma zeitgleich mit Präsentation des neuen Papstes Leo XIV.

ÖGR-Jahrestagung 2025
Innsbruck ein Wochenende lang Nabel der religionspädagogischen Welt Österreichs

Neu auch Open Access
Christian Bauer/Anna Findl-Ludescher (Hg.): Amt ohne Weihe – aber mit Missio(n). Pastoralassistent:innen/-referent:innen in der Kirche der Zukunft



Ringvorlesung: praktisch-theologische Beiträge
„Die spirituelle Relevanz unserer Theologie und Philosophie“

Praktisch-theologische Qualifikationsarbeiten
Abgeschlossene Master- bzw. Diplomarbeiten im März 2025

Pastoraltheologie in Brixen
Safeguarding – Herausforderung und Chance für die Weltkirche


Spirituelle Beiträge zur Fastenzeit
Breitenwirksame Beiträge von Anna Findl-Ludescher und Karin Peter

Treffen der DaKaR-Kooperation (Datenbank für Kanonisches Recht)
Teilnehmende aus ganz Deutschland und Innsbruck in Würzburg

Theotag 2025
„Von Regenbogentor und Gottestür“
Wie Religionspädagog:innen die Himmelsvorstellungen von Kindern erforschen



Online-Publikation zu „Kritischem Denken“
ÖRF-Heft 2024/2 von Maria Juen, Petra Juen und Mehmet H. Tuna herausgegeben

Tagung Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft
Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs

Pastoraltagung mit starker Beteiligung unserer Fakultät
09.–11.01.25 | Bildungshaus St. Virgil, Salzburg

Anmeldungen für Praktika im Sommersemester 2025
Aktuelle Anmeldezeit für schulische und außerschulische Praktika

Rückblick kirchenrechtliche Romexkursion
03.–09.11.2024 | Kooperation: Universität Innsbruck, KU Linz, Hochschullehrgang „Vergleichendes Kanonisches Recht“






Vernetzungstreffen
Austausch mit den Bischöflichen Schulämtern Feldkirch und Innsbruck


Personelle Verstärkung
Johannes Härting neuer Mit-Koordinator des Zentrums für Interreligiöse Studien




Wechsel Studienbeauftragte Lehramt Kath. Religion
Martina Kraml übergibt Amt nach 11 engagierten Jahren an Karin Peter

Innsbrucker Theologische Sommertage
Gott – Eine Provokation. 25 Jahre Innsbrucker Theologische Sommertage

Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern
Innsbrucker Religionspädagoginnen bei der AKRK-Tagung



Neue Professorin für Kirchenrecht
Univ. Prof. Dr. Sabine Konrad ist die neue Professorin für Kirchenrecht

Österreichische Pastoraltagungen mit hochaktuellen Themen
Anna Findl-Ludescher als Vorsitzende der Österreichischen Pastoralkommission zieht spannende Zwischenbilanz

EARLI - JURE Konferenz, 24.–28. Juni 2024 in Sevilla
Education and the Need for Dynamic Solutions: Shaping the Future of the Field
