Info-Portal: OER an der Universität Innsbruck

OER Repo

OER veröffentlichen und nutzen

Die Universität Innsbruck betreibt drei Plattformen zur Nutzung und Veröffentlichung freier Bildungsressourcen. Das OER-Repositorium ist die zentrale Plattform zur Veröffentlichung von Lehrmaterialien wie Videos, Foliensätzen oder Tests, die über lokale sowie über nationale und internationale OER-Portale auffindbar sind – auf Wunsch auch mit DOI. Die Open Courses-Plattform ermöglicht die Veröffentlichung kompletter OpenOlat-Kurse als offene Bildungsangebote. Über die Artemis Sharing-Plattform können in Artemis erstellte fachspezifische Aufgaben zur Programmierausbildung geteilt und für die eigene Lehre weiterverwendet werden.

OER-Repositorium

OpenCourses-Plattform

Artemis Sharing-Plattform


Weiterbildungen

. . .

Es werden regelmäßig von DMLT Schulungen für Lehrende zum Thema OER abgehalten.

Schulungen

Als Weiterbildung zur Produktion bzw. Veröffentlichung von OER-Materialien steht hier ein kostenfrei zugänglicher online-Selbstlernkurs zur Verfügung:

OER-MOOC

Ein Video zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Was sind OER?

Materialproduktion

Mate­ri­al­pro­duk­tion

Die Abteilung Digitale Medien und Lerntechnologien bietet Beratung und Unterstützung bei der Produktion freier Bildungsmaterialien (OER) an.

Der Service kann jederzeit über folgendes Formular beantragt werden:

Fragen zu OER

. . .

Wir beraten zu und begleiten Ihre Projekte im Kontext freier Bildungsmaterialien. Unter anderem zu den Themen:

  • Lehrmaterial produzieren
  • Lehrmaterial unter freier Lizenz veröffentlichen
  • Das OER Repositorium als Publikationsplattform nutzen
  • Lehrmaterial mit freier Lizenz wiederverwenden/republizieren
  • Weiterbildungen und Schulungen zum Thema OER/Lehrmaterialproduktion

Sollten Sie weitere Fragen haben, so zögern Sie nicht:

Kontaktieren Sie uns!

Bild: OEAA Logo

Projekt OEAA

Der Aufbau des OER Repositoriums erfolgt im Rahmen des Arbeitspakets „Lokale OER Repositorien aufbauen und weiterentwickeln“ des Projekts Open Education Austria Advanced (OEAA)

Mehr zum Projekt OEAA

Nach oben scrollen