Landeshauptmann Mattle, Ordensträgerin Ina Friedmann, LH Stellvertreter  Dornauer

Vl.: Landeshauptmann Anton Mattle, Zeithistorikerin Ina Friedmann (Ausgezeichnete) und Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer.

Adler-Orden für Ina Fried­mann und Kathrin Treu­tin­ger

Am 8. Mai überreichte Landeshauptmann Anton Mattle den Tiroler Adler-Orden an 17 Persönlichkeiten, die sich um das Land Tirol verdient gemacht haben. Unter den Ausgezeichneten sind die Zeithistorikerin Ina Friedmann und die Skinnovation-Gründerin Kathrin Treutinger, die beide den Tiroler Adler-Orden in Silber erhielten.

Der Tiroler Adler-Orden ist eine hohe Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“ und wird in verschiedenen Varianten – Großer Adler-Orden, Adler-Orden in Gold und Silber – verliehen. Den Großen Tiroler Adler-Orden erhielten u.a. das Austropop-Musiker Wolfgang Ambros. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken. So unterschiedlich diese Menschen von ihrer Persönlichkeit und ihrem Berufsleben her auch sind, der große gemeinsame Nenner sind ihre herausragende Leistung für das Bundesland Tirol und das damit verbundene Bekenntnis zu einem ganz besonderen Stück Erde, nämlich unserer Heimat. Auch wenn die Geehrten ursprünglich nicht aus Tirol stammen, so sind sie dennoch eng mit unserem Bundesland verbunden“, freute sich LH Mattle. Dieses Engagement bezieht sich auf die Bereiche von Wirtschaft, Tourismus, Gesundheit, Kultur, Bildung, Wissenschaft, Medien, Verwaltung, Sport und nicht zuletzt auf den Einsatz für Menschen in Not.

Zwei Orden für Uni-Angehörige

Mit MMag.a Dr.in Ina Friedmann, Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und Kathrin Treutinger, Bsc Msc, Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitarbeiterin der Transferstelle, haben auch zwei Persönlichkeiten von der Universität Innsbruck den Adler-Orden erhalten.

Ina Friedmann studierte Latein und Geschichte an der Universität Wien, ab 2014 war sie an verschiedenen Forschungsprojekte der Universität Innsbruck beteiligt: Dabei widmete sie sich der früheren Kinderbeobachtungsstation Nowak-Vogl in Innsbruck und der Universitätsgeschichte anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums. Außerdem wurde die Rolle der Innsbrucker Universitätskliniken im Zusammenhang mit den in der NS-Zeit legalisierten Zwangssterilisierungen und -kastrationen untersucht.
Danach arbeitete Friedmann an der Studie „Demut lernen. Fremdunterbringung in konfessionellen Heimen in Tirol nach 1945“ mit. Demut war es, die die Kinder hier lernen sollten. In erster Linie war Demütigung dabei das Mittel dazu. Zugleich ist der Titel Hinweis darauf, wo heute Demut angebracht ist: Nämlich im Umgang mit jenen Betroffenen, die diese Fremderziehung durchlebten. Die hohen Verdienste um die historische Aufarbeitung von Dr.in Friedmann, die jahrzehntelang Ungehörten eine Stimme gegeben hat, werden mit dem Tiroler Adler-Orden in Silber gewürdigt.
 

Landeshauptmann Mattle, Ordensträgerin Kathrin Treutinger, LH Stellvertreter  Dornauer

Landeshauptmann Anton Mattle mit Neo-Ordensträgerin Kathrin Treutinger und LH-Stellvertreter Georg Dornauer.

Als Forschungsassistentin am Institut für Management und Marketing und Mitarbeiterin der Transferstelle organisiert Kathrin Treutinger seit 2015 die sogenannte Skinnovation: Drei Tage lang fahren unternehmerisch Interessierte gemeinsam mit bereits erfolgreichen Gründerinnen und Gründern Ski und besuchen Workshops, Speeches und Coaching Sessions auf Skihütten. Beim Abendessen bietet sich die Gelegenheit bei Tiroler Spezialitäten zu diskutieren, Ideen auszutauschen und möglicherweise auch neue Geschäftspartner kennenzulernen. Diese einmalige Startup-Konferenz auf Skiern fand 2022 eine logische Erweiterung mit „Mountain Breakout“: Ein vorübergehender Aufenthalt in den Tiroler Bergen, wo Freizeit und Arbeit in einer Coworking-Gruppe miteinander verbunden werden können. Das hilft dabei, gewohnte Arbeit mit ungewohnter alpiner Inspiration zu beleben. Die hohen Verdienste um diese kreativen Ideenwerkstätten in den Tiroler Bergen werden mit dem Tiroler Adler-Orden ausgezeichnet.

    Nach oben scrollen