Wasserkraftturbinen können Fische auf ihren Wanderungen gefährden.
Wasserkraftturbinen können Fische auf ihren Wanderungen gefährden.

Ar­beits­be­reich Was­ser­bau er­hält Fish Pro­tec­ti­on Pri­ze

Der Arbeitsbereich Wasserbau der Universität Innsbruck hat zusammen mit dem kalifornische Turbinenhersteller Natel Energy Inc. den sogenannten „Center Sender“ entwickelt, der Fische vor Turbinen schützt. Mit diesem innovativen Konzept gewann das Team um Markus Aufleger und Jonas Haug den dritten Platz beim National Fish Protection Prize.

Wasserkraft ist eine bedeutende Quelle für erneuerbare Energie. Doch das Leben vieler Wasserorganismen wird durch sie negativ beeinflusst. Vor allem Fische sind beim Durschwimmen von Wasserkraftturbinen gefährdet. Damit sie ihre Wanderungen unbeschadet überstehen, ist der Ort der Passage entscheidend. Dabei ist es für Fische am sichersten, sich möglichst nahe an der Drehachse der Turbine zu bewegen, da dort die Geschwindigkeit der Turbinenschaufeln und somit auch das Verletzungsrisiko am geringsten sind.

Markus Aufleger, Leiter des Arbeitsbereiches Wasserbau an der Universität Innsbruck, und Projektmitarbeiter Jonas Haug entwickelten gemeinsam mit Turbinenhersteller Natel Energy Inc. aus Alameda, Kalifornien, ein innovatives Konzept, um Fische zu schützen. Für dieses erhielten sie den dritten Platz beim National Fish Protection Prize, der vom U.S. Department of Energy ausgeschrieben wird. Der Preisanteil des AB Wasserbau beträgt 37 500 US$.

Durch Stahlstäbe, die am Turbineneinlauf trichterförmig angeordnete sind, soll der „Center Sender“ dabei helfen, Fische möglichst nahe zur Turbinenachse zu leiten. Dabei wird zusätzlich ein elektrisches Feld angelegt, das von den Stäben ausgeht und welches die Fische bewusst meiden. Diese sogenannte FishProtector Technologie wurde ebenfalls vom AB Wasserbau entwickelt, gemeinsam mit dem Tech-Spin-off Unternehmen HyFish GmbH.

Links:

    Nach oben scrollen