Pressegipfel Wien - Wie viele Krisen verträgt der (junge) Mensch?

Andauernde Berichte über Krisen belasten zunehmend gerade junge Menschen. Das bestätigen auch die jüngsten Datenreports.  Krisen zu ignorieren, gelingt meist nur für kurze Zeit, da sie zu omnipräsent und auch zu wichtig sind. Daher stellt sich die Frage: Wie können komplexe und polarisierende Sachverhalte künftig „besser“ und verantwortlich an die junge Zielgruppe kommuniziert werden? Und: Wie bewältigen gerade auch junge Journalist:innen die Verbindung dieser beiden Perspektiven? Kurzum: Wie viele Krisen verträgt der (junge) Mensch?

Studierende verschiedener Fachrichtungen der Universität Innsbruck haben unter der Leitung von Dr. Natascha Zeitel-Bank vom Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation ein Panel dazu gestaltet.

Programm:

Impulsvortrag:
Tessniem Kadiri
, freie Journalistin u.a. bei FUNK „Atlas“ (YouTube), WDR Newsroom (TikTok)

Anschließend Podiumsdiskussion mit:
Tessniem Kadiri, freie Journalistin u.a. bei FUNK „Atlas“ (YouTube), WDR Newsroom (TikTok)
Verena Mischitz, Videojournalistin, Der Standard, Sprecherin Netzwerk Klimajournalismus
Alexander Dworzak, Redakteur Wiener Zeitung, Außenpolitik und Reporter ohne Grenzen
Moderation:
Lavinia Müller und Jakob Häusle, Masterstudierende der Universität Innsbruck

Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=ilORV9k4Iqk

 

Nach oben scrollen