Zekirija Sejdini

Univ.-Prof. Mag. Dr. Zeki­rija Sej­dini über­nimmt die Pro­fes­sur für Islam in der Gegen­warts­ge­sell­schaft an der Uni­ver­si­tät Wien

Am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik heißt es Abschied nehmen: Seit dem 1. März 2025 bekleidet Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, Professor für Islamische Religionspädagogik und ehemaliger langjähriger Institutsleiter, die Professur für Islam in der Gegenwartsgesellschaft an der Universität Wien.

Von 2013 bis zum 28. Februar 2025 war Prof. Sejdini Universitätsprofessor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck und Gründungsprofessor des Instituts für Islamische Theologie und Religionspädagogik. Seine zehnjährige Tätigkeit, die im November 2023 mit dem 10-jährigen Jubiläum der Islamischen Studien an der Universität Innsbruck gefeiert wurde, ist von zahlreichen Erfolgen geprägt (nachzulesen in der Jubiläumsbroschüre).

Prof. Sejdini hat maßgeblich zur Etablierung mehrerer Studiengänge an der Universität Innsbruck beigetragen, darunter die Studiengänge Islamische Religionspädagogik (BA/MA), das Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Islamische Religion (BA/MA) sowie die Islamisch-Theologischen Studien (BA/MA). Ein besonderer Meilenstein war die Gründung des ersten Instituts für Islamische Theologie und Religionspädagogik in Österreich im Jahr 2017, die entscheidend zur Entwicklung einer kontextbezogenen islamischen Theologie und Religionspädagogik im europäischen Kontext beigetragen hat. Er war auch maßgeblich an der Gründung des Zentrums für Interreligiöse Studien (ZIRS) im Jahr 2020 beteiligt, das die interreligiöse Zusammenarbeit an der Universität Innsbruck institutionalisiert hat. Dabei arbeitete er eng mit Univ.-Prof. Dr. Martina Kraml zusammen, mit der er auch seit 2013 gemeinsam lehrte und forschte.

Trotz seines Abschieds bleibt die Verbindung zu unserem Institut bestehen. Das langjährige Drittmittelprojekt Islamportal und Moscheeunterricht 2.0, das unter seiner Leitung steht, wird bis Ende 2025 weiterhin an der Universität Innsbruck fortgeführt. Auch die Zusammenarbeit mit der von Prof. Sejdini herausgegebenen und angesehenen Fachzeitschrift FORUM Islamisch-Theologische Studien bleibt bestehen, da Angehörige unseres Instituts zur Redaktion gehören.

Neben seinen Forschungsprojekten und seiner Lehrtätigkeit hat sich Prof. Sejdini als Institutsleiter stets dafür eingesetzt, durch Veranstaltungen und Medienpräsenz über wichtige gesellschaftspolitische und interreligiöse Themen im Zusammenhang mit dem Islam aufzuklären und Stellung zu beziehen.

Wir hoffen zudem, dass unsere beiden Institute in Innsbruck und Wien künftig in einem regen wissenschaftlichen Austausch stehen und gemeinsam zur positiven Weiterentwicklung der Islamischen Theologie und Religionspädagogik in Österreich und darüber hinaus beitragen werden.

Wir wünschen Prof. Sejdini alles erdenklich Gute für seinen weiteren beruflichen und privaten Lebensweg!

Im Namen des Instituts
Univ.-Prof. Dr. Abdullah Takim

 

Nach oben scrollen