20.02.2025: Kick-Off des Forschungs- und Transferprojekts LERNweiter-TRANSFER

Am 20. Februar 2025 fand die offizielle Kick-Off-Veranstaltung des Projekts LERNweiter-TRANSFER in der AMS-Geschäftsstelle Innsbruck statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Projektziele, den inhaltlichen Rahmen sowie die strategische Ausrichtung des neuen Forschungs- und Transferprojekts vorzustellen.

Zu den Teilnehmenden zählten Vertreter*innen relevanter Bildungsanbieter (ibis acam, KAOS, bfi, dieBerater und WAMS), Fachleute des AMS sowie das Team der Universität Innsbruck.

AMS Landesgeschäftsführerin Frau Mag. Sabine Platzer-Werlberger richtete begrüßenden Worte an alle und betonte dabei die Bedeutung des Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Nach ihrer Begrüßung führten Univ.-Prof. Dr. Bernd Gössling und Hannah Rothleitner, MSc, in das Projekt ein. Sie erläuterten die Entwicklung von LERNweiter und die konzeptionellen Grundlagen des neuen Vorhabens.

Im Verlauf der Veranstaltung wurde deutlich, dass das Hauptziel von LERNweiter-TRANSFER in der Adaption und Weiterentwicklung von praxiserprobten Materialien sowie in der Implementierung innovativer Ansätze in der beruflichen Weiterbildung liegt. Besonders im Fokus stehen dabei Personen mit niedrigen oder fehlenden Qualifikationen, deren arbeitsmarktrelevante Lernkompetenzen nachhaltig gestärkt werden sollen.

In Kleingruppengesprächen diskutierten die Teilnehmenden, in welchen spezifischen Bereichen ihre Einrichtungen von dem Projekt profitieren können. Dabei wurden Erwartungen, mögliche Herausforderungen und Ideen zur praktischen Umsetzung der erarbeiteten Konzepte erörtert. Ein zentraler Konsens der Veranstaltung war die Einigung auf konkrete Termine für die geplanten Transferaktivitäten. Zurzeit wird eine Arbeitsstruktur geschaffen, um diesen Transfer zu realisieren.

Nach oben scrollen