Transferphase KAOS

Am 28. März 2025 wurde die erste Transferphase des Projekts mit einem internen Kick-off beim Bildungsträger KAOS in Landeck eingeleitet. Gemeinsam mit dem Projektteam der Universität Innsbruck entwickelten Trainer:innen erste kontextspezifische Entwürfe der Lern- und Arbeitsstrategiekarten (LAS-Karten), die auf die didaktischen Anforderungen bei KAOS abgestimmt wurden.

Am 09. Mai 2025 erfolgte eine Unterrichtshospitation, in deren Rahmen die Anwendung der entwickelten LAS-Karten im Bildungskontext beobachtet und systematisch analysiert wurde. Im Mittelpunkt standen dabei die Interaktion der Teilnehmenden mit den Materialien sowie deren methodisch-didaktische Einbindung in den Unterrichtsverlauf. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen derzeit in ein Redesign der LAS-Karten ein und bilden die empirisch fundierte Grundlage für den nachfolgenden Transfer -Workshop.

Startphase

Am 20. Februar 2025 fand in der AMS-Geschäftsstelle Innsbruck die offizielle Kick-off-Veranstaltung des Projekts LERNweiter TRANSFER statt. Gemeinsam mit den fünf Bildungsanbietern, Vertreter:innen des AMS sowie dem Team der Universität Innsbruck wurde das Projektvorhaben vorgestellt und der gemeinsame inhaltliche Rahmen für die weitere Zusammenarbeit entwickelt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zentrale Herausforderungen, Bedarfe und Zielsetzungen identifiziert und abgestimmt, wodurch eine fundierte Grundlage für die anschließenden Transferprozesse geschaffen wurde. Die geplanten Transferaktivitäten werden in zeitlich versetzten Blöcken mit den einzelnen Bildungsanbietern durchgeführt. Der erste Transferblock wird mit dem Bildungsanbieter KAOS realisiert, während die weiteren Einrichtungen in den nachfolgenden Projektphasen eingebunden werden.

Beginn des neuen Projekts LERNweiter TRANSFER

Am 1. Jänner 2025 wurde das Projekt LERNweiter TRANSFER initiiert. Dieses baut auf den Ergebnissen des erfolgreichen Vorgängerprojekts LERNweiter auf, in dessen Rahmen zentrale Lernmaterialien (Lern- und Arbeitsstrategiekarten), sowie Designprinzipien für die kompetenzorientierte Weiterbildung konzipiert wurden. Ziel des aktuellen Projekts ist die praxisorientierte Implementierung und Erprobung dieses didaktischen Konzepts in Kooperation mit fünf renommierten Bildungsanbietern (ibis acam, KAOS, bfi, dieBerater und WAMS).

Nach oben scrollen