Impressionen der Müllsammelaktion

Stu­die­rende aktiv für die Umwelt: Müll­sam­mel­ak­tion

Am 11. Juni 2025 führten Studierende der Lehrveranstaltung Partizipative Prozessgestaltung (Leitung: Suzanne Kapelari & Kim Oun) eine selbstorganisierte Müllsammelaktion in einem Waldstück in der Nähe des Campus Technik durch (siehe Karte). Ein Studierender übernahm die Organisation und mobilisierte zwölf weitere Mitstudierende, die das Gelände innerhalb von zwei Stunden von unterschiedlichsten Abfällen befreiten – darunter Autoreifen, Glasflaschen, Dosen, Teppiche und Bioabfälle. Das benötigte Material wurde unterstützend von der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG bereitgestellt.

Die Aktion fand im thematischen Rahmen des EU-Projekts LOESS statt und machte deutlich: Intakte Böden brauchen Schutz – nicht nur vor Erosion oder Verdichtung, sondern auch vor Verschmutzung durch Müll. Abfälle im Boden beeinträchtigen nicht nur das ökologische Gleichgewicht und die Bodenfauna, sondern auch langfristig die Fruchtbarkeit und Regenerationsfähigkeit des Bodens. Die Studierenden setzten mit ihrem Engagement ein starkes Zeichen für aktiven Bodenschutz im urbanen Raum – ganz im Sinne partizipativer Bildungsprozesse, wie sie im Seminar erprobt und reflektiert werden.

Nach oben scrollen