iBT steht für Innovation im Bereich Baumanagement, Baubetrieb und Tunnelbau
Der Arbeitsbereich iBT ist in den Querschnittsdisziplinen der Technischen Wissenschaften angesiedelt und deckt in der Lehre sowohl Inhalte aus der Sphäre der Auftraggeber bzw. der Bauherren, als auch der Auftragnehmer ab. In der Forschung arbeiten wir an den Themen Building Information Modeling (BIM) und Tunnel Information Modeling (TIM) mit Fragen zum digitalen Zwilling und den daraus ableitbaren optimierten Prozessen. Wir befassen uns ebenfalls mit der Nachhaltigkeit von Planung, Bau, Betrieb und Projektentwicklung oder Fragen zum Bauvertrag.
Es ist unser erklärtes Ziel, unseren Studierenden eine hohe Kompetenz durch forschungsgeleitete Lehre am Stand der Technik in allen Belangen des Baumanagements, des Baubetriebs und der Bauwirtschaft sowie des Tunnelbaus zu vermitteln. Den in der Bauwirtschaft handelnden Personen und Organisationen stehen wir gerne mit unseren wissenschaftlichen Expertisen zur Verfügung und befinden uns im ständigen Austausch zur beidseitigen Bereicherung.
Mit Blickrichtung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, entwickeln wir unsere Kompetenzen laufend weiter und vermitteln diese direkt in Lehre und Forschung.
Unser Bemühen bleibt daher nicht auf Lehre und Forschung beschränkt, sondern fokussiert sich auf Optimierungen und Innovationen in der gelebten Praxis.
Kontakt
Universität Innsbruck
Arbeitsbereich iBT
Technikerstraße 13
2. Stock
6020 Innsbruck
News

Brückentagung 2025 am Kahlenberg in Wien
Das Motto „Brückenbau im Zeichen des Klimawandels neu denken und lenken“ hätte nicht passender zum Vortrag von unserer Kollegin Anika Häberlein und Alfred Hüngsberg (ÖBB Infra AG) passen können.

iBT-Treff #12 - Bauen 2030 – back to the roots oder Fortschritt um jeden Preis?
Beim iBT-Treff#12 drehte sich alles um die Zukunft des Bauens – und die Frage, ob wir dafür nicht längst zu spät dran sind. Viele Herausforderungen der Branche sind keine Frage fehlender Technik, sondern liegen in mangelnden Strukturen und überholten Denkweisen. Interessante Vorträge und engagierte Diskussionen machten den Abend zu einer spannenden Veranstaltung, die wichtige Denkanstöße für die Baupraxis von morgen lieferte.

iBT-"Bright Minds" beim World Tunnel Congress 2025 in Stockholm
"Dark Mines, Bright Minds" – unter diesem treffenden Motto präsentierten zwei unserer Bright Minds, Hannah Salzgeber und Matthias Rigler, unsere aktuellen Forschungsergebnisse auf dem World Tunnel Congress 2025 vom 14. bis zum 16. Mai in Stockholm im Rahmen einer Posterpräsentation.

Gelungenes Rigorosum im Forschungsbereich TIM
Ines M. Massimo-Kaiser bringt mit ihrer Dissertation zur geologischen Prognose im Tunnelbau neues Wissen in die TIM-Forschung .
Termine und Veranstaltungen
Werfen Sie einen Blick auf unsere kommenden Veranstaltungen!
- iBT-Treff Nr.12 - Bauen 2030 – back to the roots oder Fortschritt um jeden Preis
iBT lädt ein!
20.05.2025 - iBT-Treff Nr.13 - Tübbingauskleidung – Stand der Technik vs. Entwicklungspotenziale
iBT lädt ein!
30.09.2025
alle Termine und Veranstaltungen
Besuchen Sie auch unsere LinkedIn-Seite:
Lageplan
Sie finden uns im 2. Stock (Nordwestseite) im Fakultätsgebäude der Technischen Wissenschaften.
Technikerstraße 13
Raum 224 (Sekretariat)
A-6020 Innsbruck