UIBK - FemCareer - Fellowship (Female Postdoc Early Career Fellowship)
Das UIBK - FemCareer - Fellowship ist ein dreijähriges Fellowship-Programm in Form einer Anstellung an der Universität Innsbruck (UIBK) für Early Career Postdocs. Der Host an der UIBK hat dabei eine zentrale Rolle und muss bei der Antragstellung eingebunden sein. Angeboten werden insgesamt sechs Stellen.
Förderziele:
- Schärfung des eigenen Forschungsprofils im gemeinsamen Austausch mit Wissenschaftler:innen der UIBK
- Initiierung von neuen Forschungsprojekten
- Beantragung von Drittmittelprojekten
Externe Forscherinnen, die:
- ihren PhD/Dr. nach dem 30. Juni 2022 verliehen bekommen haben (Datum des Bescheides). Kindererziehungszeiten (zwei Jahre für jedes betreute Kind), Pflegezeiten (i.d.R. Pflegekarenz) und längere schwere Krankheiten, die zu einer Karriereunterbrechung geführt haben, werden berücksichtigt
oder
kurz vor Abschluss der Promotion stehen; die Dissertation muss aber bereits eingereicht sein (eine Bestätigung ist beizulegen). Um das Fellowship antreten zu können, muss die Promotionsurkunde vorgelegt werden.
und
- seit dem 31. Juli 2023 weder in Österreich gewohnt haben noch in Österreich ihre Haupttätigkeit[1] (Arbeit, Studium usw.) ausgeübt haben.
[1] Land der Haupttätigkeit: das Land, in dem die Forscherin ihren physischen Aufenthaltsort hat, wenn sie ihre Haupttätigkeit ausübt, und das Land der Einrichtung, für die sie ihre Haupttätigkeit ausübt (z. B. Arbeitgeber);
Das vorgeschlagene Forschungsvorhaben muss an der UIBK durchgeführt werden. Arbeitsort ist die UIBK. Internationale Kooperationen sind bei Durchführung des Forschungsvorhabens erwünscht.
Die Anstellung erfolgt in Vollzeit. Eine Verlängerung der Anstellung über 36 Monate ist nicht möglich.
Die Stelle muss bis zum 1.7.2026 angetreten werden.
Die Anstellung des Fellows über eine andere Finanzierung an der UIBK beendet das Fellowship.
Auswahl des Hosts - Vorgaben:
Der Host muss einer dieser Fakultäten an der UIBK angehören:
- Fakultät für Architektur
- Fakultät für Biologie
- Fakultät für Chemie und Pharmazie
- Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
- Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wer kann Host sein:
- Professor:innen, Assoziierte Professor:innen, ao. Univ.-Professor:innen der UIBK
- die die Postdoc während der gesamten Vertragslaufzeit betreuen können
Letter of Support:
Teil der Bewerbung ist die Beigabe eines Letters of Supports durch einen Host an der UIBK. Dieser Letter of Support muss vom Host gesondert an forschungsfoerderung@uibk.ac.at geschickt werden. Die Referenz, zu welcher Bewerbung der Letter of Support gehört, muss klar mittels Namen der Antragstellerin und des Titels des Forschungsvorhabens ersichtlich sein. Der Letter of Support muss auch von der Institutsleitung des Hosts unterzeichnet sein und bestätigen, dass eine Anstellung der vorgeschlagenen Person erwünscht ist sowie alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.
- Eine befristete Anstellung als Postdoc für 36 Monate, d.h. ein befristeter Arbeitsvertrag als wissenschaftliche Mitarbeiterin Univ. Ass. B1/3 gemäß den Bestimmungen des Kollektivvertrages.
- Mit der Anstellung ist eine Lehrtätigkeit von 2 Semesterwochenstunden verbunden.
- Der Förderumfang umfasst die Personalkosten für die Antragstellerin und spezifische Kosten für Sach- und Reisemittel, die für die Durchführung des Forschungsvorhabens benötigt werden, in der Höhe von 15.000 Euro pro Jahr. Von diesen 15.000 Euro können max. 2.000 Euro pro Jahr für karrierefördernde Maßnahmen (z.B. Weiterbildungs- und Coachingmaßnahmen) oder Kinderbetreuungskosten verwendet werden.
Aus den spezifischen Kosten für das Forschungsvorhaben können keine Anstellungen finanziert werden.
Bewerbungen sind mit allen erforderlichen Unterlagen als ein .pdf (bis auf den Letter of Support und den Letter of Recommendation) zu versenden. Alle Unterlagen sind bis spätestens
Mittwoch, 20. August 2025
per E-Mail an forschungsfoerderung@uibk.ac.at zu übermitteln.
Einzureichende Unterlagen
- Antragsformular Download
- Abstract: allgemein verständlich; max. 1 Seite; mind. Schriftgröße 12
- Beschreibung des Forschungsvorhabens: das geplante Forschungsvorhaben an der UIBK muss allgemein verständlich formuliert sein. Die Darstellung umfasst auch die fachlichen Synergien mit dem UIBK-Host (Passung, Eignung). Max. 5 Seiten; mind. Schriftgröße 12 ohne Literatur.
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, mind. Schriftgröße 12, allgemein verständlich formuliert): Das Motivationsschreiben ist wesentlicher Teil der Bewerbung. Folgende Fragen sollen klar im Motivationsschreiben beantwortet werden:
* Warum ist die UIBK der beste Ort für Ihr Forschungsvorhaben?
* Wie sehen Ihre zukünftigen Karrierepläne aus?
* Wo möchten Sie nach Ende des Fellowships beruflich stehen? - CV und Publikationsliste (max. 3 Seiten; mind. Schriftgröße 12)
- Bescheid über die Verleihung des Doktorats/PhDs
- Unterstützungsschreiben (Letter of Recommendation) einer Betreuungsperson/eines Supervisors. Der Letter of Recommendation ist gesondert von der Betreuungsperson/eines Supervisors an forschungsfoerderung@uibk.ac.at zu senden.
- Unterstützungsschreiben (Letter of Support) des UIBK-Hosts, in dem mögliche Synergien aufgezeigt und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben werden. Der Letter of Support ist gesondert vom Host an forschungsfoerderung@uibk.ac.at zu senden und muss die Unterschrift, das Einverständnis und eine Ressourcenbestätigung der Institutsleitung des Hosts umfassen.
- Falls notwendig die Bestätigung der Einreichung der Dissertation durch den/die Betreuer:in/ der Universität.
Alle Unterlagen können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.
Der Vizerektor für Forschung und die Vizerektorin für Lehre und Studierende entscheiden über die Vergabe der Stellen unter Hinzuziehung von Fachvertreter:innen aus jenen Fakultäten, denen die Stellen prinzipiell zuzuordnen sind.
Bewertungskriterien sind:
- wissenschaftliche Exzellenz der Bewerberin in Relation zum akademischen Alter
- Relevanz und Originalität des Forschungsvorhabens
- Synergien mit dem UIBK-Host
- Karriereperspektiven der Bewerberin
- Der Frauenanteil an Postdocs an der jeweiligen Fakultät des jeweiligen Hosts
Eine Entscheidung wird vermutlich im November 2025 bekanntgegeben. Der frühestmögliche Starttermin ist somit der 1.1.2026.
Rückfragen & Beratung
projekt.service.büro
Forschungsförderung und Mentoring
Dr. Katharina Steinmüller
+43 512 507 34411
forschungsfoerderung@uibk.ac.at
Adresse
Technikerstr 21a, ICT-Gebäude, ZiNr. 1 W 11
A-6020 Innsbruck
Bürozeiten
Montag - Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Termine außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung