Förderstrategie Förderkreis 1669

Als Grundlage für die Förderentscheidungen dient die vom Förderkreis entwickelte Förderstrategie. Diese wurde bis 2027 fortgeschrieben.

1669 Prototypenentwicklung

Damit gute Ideen auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden können, finanzieren wir jährlich eine Ausschreibung für den Bau von Prototypen. Damit fördern wir den Transfer von der Theorie in die Praxis.

Gastprofessuren

Wir laden jedes Jahr internationale Professor:innen aus unterschiedlichsten Fachgebieten ein, die in Innsbruck lehren und forschen. Damit fördern wir Sprachkenntnisse und die Erweiterung des Horizonts.

Sommertechnikum MINT

Das Sommertechnikum MINT wurde 2017 gegründet und zielt darauf ab, interessierte junge Frauen für die MINT-Studienangebote und das Berufsfeld MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und zu fördern.

Schwerpunktausschreibungen

Jedes Jahr laden wir Antragsteller:innen ein, Ideen zu einem bestimmten Thema zu entwickeln. 2025 ging es um das Thema Klima- Umwelt- und Artenschutz sowie Nachhaltigkeit. 2026 liegt der Fokus auf Soziale Chancengleichheit, Diversität und Inklusion.

Qualitäts- und Exzellenzprojekte

Wir fördern personelle und infrastrukturelle Projekte auf Antrag des Rektorats, die die Qualität von Lehre, Forschung und Third-Mission-Projekten steigern. Das Ziel: Wir wollen zu den 100 besten Universitäten der Welt gehören.

Nach oben scrollen