Forschungsprojekte
- Sozialgeschichte des deutschsprachigen historischen Romans. Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Differenzierung und Integration" (Akademie der Wissenschaften, Wien): gem. mit Wolfgang Wiesmüller. Mitarbeiter: Dr. Kurt Habitzel, Dr. Günter Mühlberger, Mag. Elisabeth Neumayr (abgeschlossen 1997)
- Literarischer Nachlass und Biographie Berthold Viertels (FWF): Mitarbeiter Dr. Konstantin Kaiser (Wien) (abgeschlossen 1994)
- Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur aus Österreich in ausgewählten Bibliotheken und Archiven (1890–1955). Autopsien und Datenerhebungen als Beitrag zur Entwicklung einer österreichischen KJL-Datenbank im Internet: gem. mit Karl Müller (Salzburg)
(Bundeskanzleramt; Abt. für Kinder- und Jugendliteratur)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Mag. A. Breslmayr (Wörgl), Mag. D. Hessmann (Salzburg), Dr. E. Seibert (Wien), Christoph Wild (Innsbruck) (abgeschlossen 2000) - Max Riccabona
- Christoph Zanon
- Schattenkämpfe - Literatur in Osttirol
- Der Einfluss der französischen Kulturpolitik 1945–1955 auf das literarische und kulturelle Leben in Vorarlberg und Tirol
- Josef Leitgeb
- Franz Tumler
- Frau Mundes Todsünden
- Nachlässe österreichischer Autorinnen und Autoren in israelischen Archiven
- Sammlung Georg Paulmichl
- Zeitgenössische Lyrik in/aus Tirol. Formen, Themen, Fragen
- Prosa der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol
- Tirol / Südtirol – Eine literarische Topographie