Dieses Projekt zielt auf die Stärkung und nachhaltige Stabilisierung transnationaler Kooperationen zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet moderner Fassadensysteme mit Fokus auf Energieeffizienz, Komfort und Gesundheit ab. Dabei sollen Stakeholder und Firmen bei der Bewältigung planerischer Anforderungen durch moderne Fassadensysteme unterstützt werden.
Kernziele sind
der Aufbau eines grenzüberschreitenden Kompetenzzentrums für moderne Fassadensysteme, um Kompetenzen aufzubauen und Know-how zwischen Forschungseinrichtungen und Firmen auszutauschen
sowie die Verbesserung bestehender Simulations-, Mess- und Testmethoden, um den Mehrwert fortschrittlicher Fassadensysteme quantifizieren zu können.
Die Einrichtung des Kompetenzzentrums wird Dank transnationaler Interessensvertretungen nach der Bottom-Up-Methode erfolgen. Workshops, Schulungen und Konferenzen werden zur überregionalen Verbreitung der Fachkompetenz organisiert.
Mit diesem Projekt wird
ein grenzüberschreitendes Kompetenzzentrum aufgebaut werden
die Brücke zwischen Praktikern, Planern und Forschern geschlagen werden, und
die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe für qualitativ hochwertige und effiziente Fassadenprodukte gestärkt werden. Die Fachexpertise wird dadurch sowohl regional als auch auf europäischer und internationaler Ebene sichtbar.
Das Kompetenznetzwerk bereitet damit einen attraktiven überregionalen Markt für den innovativen Fassadenbau.