Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung

Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00
Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Zur Eröffnung sprechen:
PD Dr. Wolfgang Andexlinger, Stadtplanungsamt Innsbruck
Prof. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende, Universität Innsbruck
PD Christoph Hölz und Prof. Dr. Klaus Tragbar, Archiv für Baukunst, Universität Innsbruck
Veronika Weiss, Architektin München

 

 

Architekturführer Ibk

 

 

Laufzeit der Ausstellung:

23. Juni- 18. August 2017

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 10:00 - 13:00
Führungen und Sonderöffnungen auf Anfrage

Begleitprogramm im Rahmen der Austellung

Für die Teilnahme an den Führungen ist eine schriftliche oder telefonische Anmeldung erforderlich unter:
Archiv für Baukunst
Verena Falkner-Schumacher MA
Telefon: 0512 / 507-33102
Email: archiv.baukunst@uibk.ac.at

 

Pro Führung können max. 20 Personen teilnehmen. Die Vorträge im Archiv für Baukunst sind öffentlich und kostenfrei.
 

Mittwoch, 28. Juni 2017, 15:30–17:00
Führung (max. 20 Personen)
Kapuzinerkloster / Siebenkapellenkirche
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Leitung: Dr. Franz Caramelle, Landeskonservator i.R., Bundesdenkmalamt

 

Freitag, 30. Juni 2017, 16:00-17:30
Führung (max. 20 Personen)
Villensaggen. Die Exl-Villa von Josef Mayr (1896; Sanierung und Neubau Giner + Wucherer 2013) und Landhäuser der Baumeisterfamilie Retter
Treffpunkt: Claudiaplatz
Leitung: DI Uwe Walch und Dr. Christoph Hölz, Archiv für Baukunst, und DI Architekt Erich Wucherer

 

Dienstag, 4. Juli 2017, 9:30-11:00
Führung (max. 20 Personen)
Schule, Internat und Kloster der Ursulinen
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Leitung: Oberin HR Sr. Dr. Hildegard Wolf (Kloster) und Direktor Mag. Georg Klammer

 

Dienstag, 4. Juli 2017, 15:00-16:30
Führung (max. 20 Personen)
Klinikareal und die Aufstockung der Frauen- und Kopf-Klinik
Treffpunkt: wird bekannt gegeben
Leitung: Dr. Hannes Moser, TirolKliniken, mit Architekten Karl Heinz + Jörg Streli

 

Freitag, 7. Juli 2017, 11:00-13:00 Uhr
Führung (max. 20 Personen)
Die Tiroler Mosaik- und Galsmalereianstalt
Treffpunkt: Müllerstraße 10, Toreinfahrt
Leitung: Prof. Gernot Fussenegger, Dr. Christoph Hölz und Natascha Mader, Inhaberin des Unternehmens

 

Donnertag, 20. Juli 2017, 16:00-17:30
Führung (max. 20 Personen)
Haus Fritz und die Siedlung Pumplighan von Norbert Fritz
Treffpunkt: Sadrach, Haltestelle Bus A
Leitung: Architekt DI Martin Scharfetter und Arno Ritter, Leiter Architekturgalerie aut. Architektur und Tirol

 

Dienstag 25. Juli 2017, 16:00-17:30
Führung (max. 20 Personen)
ehem. Bilderhaus (Gußwerkstätte der Bronzefiguren des Maximiliangrabs) und Weyrer Areal: Fabrikareal mit Führung durch die Lichtfabrik Halotech
Treffpunkt: Ferdinand-Weyrer-Straße 5, Eingang und Tordurchfahrt zum Weyrer Areal
Leitung: Sonja Schlögl, Studierende der Kunstgeschichte und Mitautorin am Architekturführer, und Ernst Mitterndorfer, Geschäftsführer Halotech

 

Mittwoch 26. Juli 2017, 19:00
Vortrag im Archiv für Baukunst
Stadtentwicklung und Städtebau in Innsbruck 1939-2015
Prof. DI Arnold Klotz und DI Erika Schmeissner-Schmidt, Architekten und Stadtplaner

 

Mittwoch, 2. August 2017, 19:00
Vortrag im Archiv für Baukunst
Adelige Ansitze in Tirol - architektonische Leitmotive
Dr. Hemut Stampfer, Landeskonservator i.R., Bozen / Südtirol

 

Donnerstag, 17. August 2017, 16:00-17:30
Führung (max. 20 Personen)
"Superblock und Südtirolersiedlung”. Der Prototyp der Blockrandbebauung der 20er Jahre und die aufgelockerten Zeilenbauten der ehem. NS-Siedlung „Pradler Saggen” (mit Begehung typischer Wohnungseinheiten)
Treffpunkt: Eck Erzherzog-Eugen-Straße und Viaduktbögen Südseite
Führung: Dr. Christoph Hölz, Archiv für Baukunst/ DI Siegfried Zenz

 

Freitag, 18. August 2017, 11:00-12:30
Führung (max. 20 Personen)
Abbruch und Neubau. Die ehem. NS-Siedlung „Eichhof” (mit Begehung typischer Wohnungseinheiten)
Treffpunkt: Ecke Langstraße – Kranewitterstraße
Führung: DI Siegfried Zenz

 

Freitag, 18. August 2017, 16:00-18:00
Führung (max. 20 Personen)
"Ecclesia triumphans" als Baukonzept: Stiftskirche und Basilika Wilten
Treffpunkt: Eingang zur Stiftskirche
Führung: PD Dr. Leo Andergassen, Direktor Schloss Tirol

 

Freitag, 18. August 2017, 19:00
Finissage mit Sommerparty auf der Dachterrasse des Adambräu
Vortrag über Architekturfotografie im Archiv für Baukunst
Qurin Leppert, Fotograf, München

 

Samstag, 19. August 2017, 11:00-12:30
Führung (max. 20 Personen)
Abbruch und Neubau. Die ehem. NS-Siedlung „Pradl-Ost” (mit Begehung typischer Wohnungseinheiten)
Treffpunkt: Schutzengelkirche Gumppstraße
Führung: DI Siegfried Zenz

 

Nach oben scrollen