Ausstellung 10. März bis 13. Mai 2016

 

Gnaiger Plakat

Plakat zur Ausstellung Adelheid Gnaiger

Adelheid Gnaiger (1916-1991). Die erste Architektin Vorarlbergs
Mit Fotos von Petra Rainer

10. März bis 13. Mai 2016

im Archiv für Baukunst, Innsbruck
in Kooperation mit dem Vorarlberg Museum, Bregenz

Als erste Architektin Vorarlbergs hat Adelheid Gnaiger (1916–1991) das Architekturgeschehen in Vorarlberg wesentlich mitgestaltet. Mit ihrer Arbeit wurde ihr in einer von Männern dominierten Berufswelt fachlicher Respekt und große Anerkennung zuteil. Ihre Architektursprache bewegt sich zwischen Moderne und Tradition, in ihren Planungen spiegelt sich der Schwerpunkt des Baugeschehens der Aufbaujahre wider. Banken, Schulen, öffentliche Verwaltungsbauten sowie Einfamilienhäuser, heute meist überformt, gefährdet oder abgerissen, prägen das architektonische Werk der Architektin. Adelheid Gnaiger war eine Pionierin der Vorarlberger Architektur und eine wichtige Wegbereiterin, der es gelang, das zeitgenössische Rollenbild der Frau zu durchbrechen und die Doppelbelastung von Beruf und Familie erfolgreich zu bewältigen.

Die bereits im Kunstpalais Liechtenstein in Feldkirch und im Frauenmuseum in Hittisau erfolgreich präsentierte Ausstellung gibt mit einer Vielzahl an Originalobjekten aus dem Nachlass von Adelheid Gnaiger - wie Architekturzeichnungen, Fotos und Dokumente - Einblick in ihr architektonisches Werk. Mit der Präsentation der Projekte wird ein umfassendes Bild der kaum bekannten Nachkriegsarchitektur Vorarlbergs nachgezeichnet, wobei verschiedene Beispiele von bereits sanierten Gebäuden die Aktualität des Themas im Zusammenhang mit der Denkmalpflege und im Umgang mit historischer Bausubstanz zeigen.

Die Fotografin Petra Rainer hat 2013 die noch vorhandenen Gebäude Adelheid Gnaigers dokumentiert. Die dabei entstandenen sensiblen Fotografien begleiten durch die Ausstellung.

Ein Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung im Archiv für Baukunst Innsbruck.

Laufzeit:

10. März - 13. Mai 2016

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 11:00 - 13:00 Uhr
Führungen und Sonderöffnungen auf Anfrage

Ausstellungseröffnung:

Mittwoch, 9. März 2016, 19:00 Uhr

Anlässlich der Eröffnung sprechen:

Christoph Hölz, Archiv für Baukunst, Innsbruck
Ingrid Holzschuh, Kuratorin, Wien

Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung

Donnerstag, 10. März 2016, 20:00 Uhr
Iris Meder, Wien
Zur Situation der Architektinnen in Österreich im 20. Jahrhundert
aut. architektur und tirol, Adambräu (Ebene 1)

Dienstag, 15. März 2016, 19:00 Uhr
Barbara Keiler, Bundesdenkmalamt Vorarlberg
Die Architektur der Nachkriegszeit in Vorarlberg
Archiv für Baukunst, Adambräu (Ebene 6)

Donnerstag, 17. März 2016, 20:00 Uhr
Anna Popelka, PPAG Architects Wien
aut. architektur und tirol, Adambräu (Ebene 1)

Donnerstag, 14. April 2016, 20:00 Uhr
"Nimm 3" mit Helga Flotzinger, Katrin Aste und Teresa Stillebacher
Kurzvorträge über Eileen Gray, Lina Bo Bardi und Merete Mattern
aut. architektur und tirol, Adambräu (Ebene 1)

Mittwoch, 11. Mai 2016, 19:00 Uhr
Alexandra Weiss, Universität Innsbruck
Frauenarbeit - Verschwiegene Unterseite gesellschaftlicher Modernisierung
Archiv für Baukunst, Adambräu (Ebene 6)


Nach oben scrollen