Ausstellung UNTER STROM in Kaltern

Unter Strom / Sotto tensione
Josef Riehl - Ingenieur und Unternehmer / Ingegnere e imprenditore

Die vielbeachtete Riehl-Ausstellung geht erneut auf Wanderschaft.
Halt macht sie vom 27. Februar bis 17. März im Kuba in Kaltern, genauer im ehemaligen Bahnhof des „Leps-Bahnls“, der aufgelassenen Überetscherbahn, die sich heute gar mancher wieder herbei wünscht. Riehl hat nicht nur bei dieser Nebenbahn, die das Überetsch mit dem Bozner Bahnhof verband, exzellente Projektarbeit geleistet.

Der in Bozen geborene Eisenbahnvater Riehl (1842-1917) konnte 1912 die Eisenbahn von Innsbruck nach Mittenwald eröffnen. Als ingenieurtechnische Meisterleistung bildet sie nicht nur den Höhepunkt seines Schaffens sondern wurde zum allgemein gültigen Vorbild einer elektrischen Vollbahn überhaupt. Über drei Dutzend Eisenbahnlinien, darunter eben die Überetscher Bahn von Bozen nach Kaltern, zahlreiche neue Landstraßen, Elektrizitätskraftwerke und Hotelbauten werden erstmals in einem Gesamtwerkverzeichnis in einer Zusammenschau von Nord und Süd verzeichnet. Der Ingenieur und Unternehmer Josef Riehl wird in Erinnerung gerufen und in einer Einzelausstellung gewürdigt.

Die Ausstellung ist vom 27. Februar bis 17. März 2013 in dem Jugend- und Kulturzentrum Kuba in Kaltern zu sehen. Während der Ausstellungseröffnung werden im Filmtreff Kaltern Dokumentarfilme aus der Rai-Sendereihe „Drehmomente“ gezeigt, darunter ein Riehl gewidmetes Portrait.

28. Februar - 17. März 2013
Öffnungszeiten: von 9:00 bis 18:00


Vernissage:
27. Februar 2013 - Beginn 19.30 h
Jugend- und Kulturzentrum Kuba, Bahnhofstrasse 3, Kaltern

Es sprechen:
Rudi Rienzner, Präsident Kuratorium f. technische Kulturgüter
Alexander von Egen, Retter der Mendelbahn, Kaltern
Werner Atz, Vizebürgermeister Gemeinde Kaltern
Helene Christanell, Filmtreff Kaltern
Luis Mattarei, Jugend- und Kulturzentrum Kuba Kaltern
Gotthard Andergassen, Präs. Verein für Kultur und Heimatpflege, Kaltern
Witti Mitterer, Kuratorium für technische Kulturgüter /Universität Innsbruck
Martin Ch. v. Tschurtschenthaler, Rittnerbahn-Komitee
Moderation: Gerd Staffler, Kuratorium für technische Kulturgüter

Nach oben scrollen