Lehre und Studium
Zu den Aufgaben der Lehre gehören die Pflichtlehrveranstaltungen aus Mechanik für die Bachelorstudien Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik und Elektrotechnik, in welchen die Grundlagen der Kinematik, Statik und Dynamik fester und flüssiger Körper behandelt werden. Im Masterstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ist der Arbeitsbereich für die Ausbildung in der Baudynamik und im Erdbebeningenieurwesen verantwortlich. Für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften erfolgt in weiterführenden Lehrveranstaltungen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Problemen der Angewandten Mechanik.
Lehrveranstaltungen
844526 VU Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen 2
844527 UE Projektarbeit aus Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen
844908 VU Thematische Spezialisierung: Ausgewählte Kapitel der Angewandten Mechanik
844531 SE Seminar 4 Angewandte Mechanik
844534 VO Mechanik in der Mechatronik 1
Informationen über die Abhaltung der Lehrveranstaltungen finden Sie im LFU:online, die Anmeldung zu Lehrveranstalltungen erfolgt ebenfalls über LFU:online.
Im eLearning Portal OLAT werden Studienunterlagen bereitgestellt.
Prüfungen
Prüfungs- und Kolloquientermine
Prüfungstermine SS 2023 (Bau-und Umweltingenieurwesen)
Prüfungstermine SS 2023 (Mechatronik)
Prüfungstermine WS 2023/24 (Bau-und Umweltingenieurwesen)
Prüfungstermine WS 2023/24 (Mechatronik)
Bitte beachten Sie, dass für alle Prüfungen (Vorlesungen und Übungen) eine Anmeldung über LFU:online notwendig ist.
An- und Abmeldung
Die Anmeldung zu den Prüfungen muss bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Prüfungsterminüber LFU:online erfolgen. Nach Ablauf der Frist ist eine Anmeldung zur Prüfung nicht mehr möglich.
Über LFU:online können Sie sich bis spätestens drei Tage vor dem Prüfungstermin auch wieder abmelden. Nach Ablauf der Frist ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Sollten Sie trotz getätigter Anmeldung nicht zu einer Prüfung erscheinen, ist eine Sperre für den nachfolgenden Termin laut den studienrechtlichen Bestimmungen vorgesehen.
Für kommissionelle Prüfungen (vierter und fünfter Prüfungsantritt bzw. dritte und vierte Wiederholung)
gilt folgende Regelung:
● Fristgerechte Anmeldung via LFU:online
● Antragsformular ausfüllen, wobei der Prüfungssenat wie folgt anzugeben ist:
⚬ 1. Prüfer: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph ADAM
⚬ 2. Prüfer: Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael KAWRZA
⚬ Vorsitz: Dipl.-Ing. Dr. techn. Ivan PAULMICHL
● Elektronische Übermittlung des vollständig ausgefüllten Antragsformulars per E-Mail bis spätestens drei Wochen vor dem geplanten Prüfungsantritt Unterfertigung durch die Mitglieder des Prüfungssenates, das unterfertigte Formular wird ab erfolgter Anmeldung auf LFU:online rückübermittelt
● Abgabe des unterschriebenen Antrags im Prüfungsreferat durch die Studierende bzw. den Studierenden
Mechanik in der Mechatronik 1 (gültig ab SS 2022)
Vorlesungen mit Übung:
Mechanik Aufbaukurs
Mechanik in der Mechatronik 2
Mechanik in der Elektrotechnik
Prüfungsergebnisse
Die Prüfungsergebnisse und Einsichtfristen werden über OLAT bekanntgegeben.
Skripten
Der Skriptenverkauf wird von der Studia Technik organisiert.
Für die Lehrveranstaltungen aus
• Mechanik 1 (LV-Nr. 844511)
• Mechanik 2 (LV-Nr. 844513)
• Mechanik 3 (LV-Nr. 844515)
• Mechanik in der Elektrotechnik (LV-Nr. 844541)
• Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen 1 (LV-Nr. 844522)
• Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen 2 (LV-Nr. 844526)
sind Skripten erhältlich.
Voraussetzung für den Erwerb ist eine Anmeldung zur jeweiligen Vorlesung und der zugehörigen Übung.
Für die Lehrveranstaltungen "Mechanik in der Mechatronik 1 (LV-Nr. 844534)" und "Mechanik in der Mechatronik 2 (LV-Nr. 844524)" finden Sie Studienblätter im zugehörigen OLAT-Kurs.