Aktuelles
Habilitation von Dr. Patrick Salcher
Dr. Patrick Salcher wurde nach positivem Abschluss seines Habilitationsverfahrens am 09.06.2022 die Venia Docendi für das Fach „Baudynamik“ verliehen.
13.06.2022
Forschungspreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse für Assoz.-Prof. Dr. Thomas Furtmüller
Assoz.-Prof. Dr. Thomas Furtmüller wurde für seine Habilitation „Contributions to analytical, experimental and computational problems in mechanics with emphasis on structural dynamics“ von der Universität Innsbruck im Namen der Stiftung Südtiroler Sparkasse der Forschungspreis verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
22.04.2022
OGE-Preis Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik für Dipl.-Ing. Gregor Joas
Dipl.-Ing. Gregor Joas wurde für seine Masterarbeit „Konzeptionierung und Konstruktion eines Schwingungstilgers für Seilbahnkabinen“ mit dem OGE-Preis 2021/22 der Österreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen (OGE) ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Joas wurde bei dieser Arbeit von Assoz.-Professor Furtmüller und Professor Adam betreut.
12.04.2022
OGE-Preis Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik für Dipl.-Ing. Thomas Wolf
Dipl.-Ing. Thomas Wolf wurde für seine Masterarbeit „UMAT-Implementierung eines hypoplastischen Stoffgesetztes zur numerischen Simulation der dynamischen Bodenverdichtung“ mit dem OGE-Preis 2021/22 der Österreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen (OGE) ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Wolf wurde bei dieser Arbeit von Professor Adam und Dr. Paulmichl betreut.
22.03.2022
Änderung der Prüfungsordnung für die Vorlesung aus Mechanik 2
Für die Vorlesung Mechanik 2 wird der Prüfungsmodus ab dem Sommersemester 2022 wieder auf das System von Professor Adam geändert. Von dieser Änderung betroffen sind die Vorlesungsprüfungen ab Juni 2022.
Mehr Details finden Sie in der Prüfungsordnung.
28.02.2022
Vergabefeier der Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF)
Im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung wurde Dipl.-Ing. Paul König für das Forschungsvorhaben im Zuge seines Projektes am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik gefördert. Der Festakt konnte aufgrund der Situation rund um die Ein dämmung der Ausbreitung des Corona-Virus leider nicht stattfinden. Mehr Informationen finden Sie hier.
04.02.2022
Ranking der herausragenden ForscherInnen
Ein Team um den Stanford-Wissenschaftler John P. A. Ioannidis hat auch im Jahr 2021 ihr Ranking der weltweit zwei Prozent der bedeutendsten Forscherinnen und Forscher aktualisiert. Darauf sind unter anderem über 70 an der Universität Innsbruck tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertreten, darunter auch Professor Adam im Fachbereich Civil Engineering.
Mehr Informationen finden Sie hier.
15.12.2021
Forschungsschwerpunkt Scientifc Computing Thesis Award für Dr. Benjamin Hirzinger
Dr. Benjamin Hirzinger wurde für seine Dissertation „Contributions to modeling and reliability assessment strategies in railway bridge dynamics“ vom Forschungsschwerpunkt Scientifc Computing der Universität Innsbruck der Thesis Award verliehen. Mehr Informationen finden Sie im Newsroom und hier.
07.12.2021
OGE-Preis Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik für Dipl.-Ing. Immo Lukas
Dipl.-Ing. Immo Lukas wurde für seine Masterarbeit „Application of high-performance computing for the seismic collapse assessment of a planar steel frame structure“ mit dem OGE-Preis 2021/22 der Österreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen (OGE) ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Lukas wurde bei dieser Arbeit von Professor Adam und Dipl.-Ing. Tsalouchidis betreut.
04.10.2021
FCP Innovationspreis für Dr. Nadia Gremer
Dr. Nadia Gremer wurde für ihre Dissertation „A contribution to the assessment of the vertical seismic acceleration demand of regular steel frame structures“ der FCP Innovationspreis 2020 auf dem Gebiet des nachhaltigen Ingenieurbaus verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
25.06.2021
Änderung der Prüfungsordnung für die Vorlesung aus Mechanik 2
Für die Vorlesung Mechanik 2 aus dem Sommersemester 2021 wird der Prüfungsmodus abgeändert. Von dieser Änderung betroffen sind die Vorlesungsprüfungen im Zeitraum Juni 2021 bis Mai 2022.
Mehr Details finden Sie in der Prüfungsordnung.
14.06.2021
Öffentliche Abschlussveranstaltung Projekt ARMONIA
Am Dienstag dem 8. Juni 2021 findet die Abschlussveranstaltung des Projekts ARMONIA in digitaler Form statt. Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse des von der EU geförderten Interreg V Projekts Italia-Österreich ARMONIA (ITAT-3016) zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Risikoprävention von Erdbebenauswirkungen vorgestellt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
31.05.2021
Rigorosum von Dr. Nadia Gremer
Dr. Nadia Gremer hat am 10.02.2021 im Rahmen ihres Rigorosums erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „A contribution to the assessment of the vertical seismic acceleration demand of regular steel frame structures“ verteidigt.
12.02.2021
Ernennung von Dr. Thomas Furtmüller zum Assoziierten Professor
Dr. Thomas Furtmüller wurde nach Erfüllung seiner Qualifizierungsvereinbarung mit dem 01.01.2021 zum Assozierten Professor ernannt.
07.01.2021
Habilitation von Dr. Thomas Furtmüller
Dr. Thomas Furtmüller wurde nach positivem Abschluss seines Habilitationsverfahrens am 11.11.2020 die Venia Docendi für das Fach „Mechanik“ verliehen.
16.11.2020
Anerkennungspreis für Dr. Ivan Paulmichl
Dipl.-Ing. Dr. Ivan Paulmichl wurde für seine Dissertation „Numerische Modellierungsansätze für das Interaktionssystem aus Oszillationswalze und Boden“ der Anerkennungspreis der Jury verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
01.10.2020
Hypo-Tirol-Bank-Dissertationspreis 2020 für Dr. Ivan Paulmichl
Dipl.-Ing. Dr. Ivan Paulmichl wurde für seine Dissertation „Numerische Modellierungsansätze für das Interaktionssystem aus Oszillationswalze und Boden“ der Hypo-Tirol-Bank-Dissertationspreis 2020 verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
17.09.2020
Rigorosum von Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger
Am 18. September 2020 findet ab 14.00 Uhr im Großen Hörsaal das Rigorosum mit öffentlichen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger statt. Der Titel seiner Dissertation lautet: Contributions to Modeling and Reliability Assessment Strategies in Railway Bridge Dynamics.
28.08.2020
Vergabefeier der Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF)
Im Rahmen der Vergabefeier der Tiroler Wissenschaftsförderung wurden Frau Dipl.-Ing. Nadia Gremer und Herr Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger für die Forschungsvorhaben im Zuge ihrer Projekte am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik gefördert.
Mehr Informationen finden Sie hier.
07.02.2020
Rigorosum von Dipl.-Ing. Ivan Paulmichl
Am 6. Dezember 2019 findet ab 14.00 Uhr im Seminarraum 1, ICT Gebäude, das Rigorosum mit öffentlichen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Ivan Paulmichl statt. Der Titel seiner Dissertation lautet: Numerical modeling approaches to the oscillation roller-subsoil interaction problem.
25.11.2019
Programm der 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik
Das Programm für die 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik, die am 26. Und 27. September 2019 an der Universität Innsbruck stattfindet und gemeinsam vom Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik und der Österreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (OGE) veranstaltet wird, steht nun auf der Tagungswebseite bereit.
15.07.2019
Österreichischer Grundbaupreis 2019 für Dipl.-Ing. Raphael Heiniger
Anlässlich der Österreichischen Geotechniktagung wurde Dipl.-Ing. Raphael Heiniger für seine am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik verfasste Masterarbeit der Österreichische Grundbaupreis (2. Preis) verliehen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
01.07.2019
Änderung der Prüfungsordnung für die Übungen aus Mechanik 3
Mit Start des Wintersemesters 2018/2019 wird der Prüfungsmodus für die Übungen aus Mechanik 3 abgeändert.
Mehr Details finden Sie in der Prüfungsordnung.
01.07.2018
Themen für Masterarbeiten
Am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik sind neue Themen für die Masterarbeiten verfügbar. Mehr Informationen finden Sie hier.
Best Student Paper Award 2016 für Dr. Lukas Moschen
Beim Dies Academicus am 1. Juli 2016 wurde Dipl.-Ing. Dr. Lukas Moschen, der bis Ende Mai 2016 am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand tätig war, ein Best Student Paper Award für hervorragende Leistungen als Nachwuchsforscher an der Universität Innsbruck verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
06.07.2016
FCP Preis für nachhaltige Entwicklungen im Ingenieurbau für Dr. Patrick Salcher
Dr. Patrick Salcher, der bis Ende August am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik als Universitätsassistent tätig war, wurde am 18. März 2016 im Rahmen einer akademischen Feier der renommierte FCP Preis für nachhaltige Entwicklungen im Ingenieurbau 2015 verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
23.03.2016
Änderungen der Prüfungsordnung
Mit Start des Sommersemesters 2016 wird die Anwesenheit der Mechanik 1, Mechanik 2 und Mechanik 3 Übungen überprüft.
Mehr Details finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung.
03.03.2016