Abteilung Digitale Medien und Lerntechnologien
Aufgaben der Abteilung
- Gesamtuniversitäre Koordinationsfunktion im Bereich E-Learning, Lerntechnologien und Neue Medien nach Vorgabe der zuständigen Vizerektorin für Lehre und Studierende.
- Betrieb, Integration und Betreuung (Support, Schulungen, Helpdesk etc.) der zentralen Lernplattform und anderer zentraler Lerntechnologieanwendungen der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des ZID.
- Erstellung von Konzepten und Planungen im Bereich E-Learning, Lerntechnologien und Neue Medien und Unterstützung und Beratung von Lehrenden bei der Produktion von E-Learning Materialien (didaktisch, technisch, gestalterisch) sowie Mitarbeit bei der Umsetzung.
- Beratung und Mitwirkung bei der Einführung von Blended Learning Studienprogrammen, Fernstudienprogrammen u.ä.
- Fortbildungsmaßnahmen für Lehrende im Bereich E-Learning (didaktische und organisatorische bzw. logistische Aspekte des E-Learning, Technik, gestalterische Aspekte, Usability etc.) in Abstimmung mit der Personalentwicklung.
- Bei Einführung eines Fernstudiums: Aufbau und Betrieb der Kerninfrastruktur eines Fernstudienzentrums.
- Aufbau von Kompetenz und Marktbeobachtung im Bereich Lerntechnologien und Neue Medien.
- Mitwirkung in/bei lokalen, nationalen und internationalen Organisationen und Projekten im Bereich E-Learning, Lerntechnologien und Neue Medien.
- Unterstützung von E-Learning-Projekten