Lehrveranstaltungen mit Südtirol-Bezug
Für Studierende der BA- und MA-Studien der Wirtschaftsfächer
Sommersemester 2022
- 325811 VO 2 Italienisches Recht und Wirtschaft II, LV-Leiter: Georg Miribung
- 325812 PS 2 Italienisches Recht und Wirtschaft II, LV-Leiter: Günter Ausserhofer
- 325816 VO 2 Italienisches Steuerrecht, LV-Leiter: Walter Steinmair
- 325823 PS 2 Italienisches Steuerrecht, LV-Leiter: Klaus Rier
Wenn alle drei Wahlmodule absolviert werden, kann das Zertifikat "Karrierebausteine Italienisches Recht" ausgestellt werden, Informationen dazu: https://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/
Südtirol-spezifische Lehrveranstaltungen als Ergänzungsprüfungen für den Unterricht in verschiedenen Wettbewerbsklassen (Infos dazu erhalten Sie in einer persönlichen Beratung)
Sommersemester 2022
- 622028 UE 2 Wissenschaftstheorie "Anything goes": Zeitgeschichte zwischen Wissenschaft, Journalismus und Literatur am Beispiel der Werke Claus Gatterers, LV-Leiter: Joachim Gatterer
- 611799 VU 3 La letteratura italiana dal Settecento ad oggi, LV-Leiter: Daniele Gregorin
- 716707 EX 2 Exkursion zur Regionalen Geographie Österreichs und der Ostalpen: Südtirol (Zusatzprüfung für Südtiroler Studierende), LV-Leiter: Michael Beismann
- 608292 PS 2 Themenspezifisches PS: Intermedialität, LV-Leiter: Andreas Hapkemeyer
Wintersemester 2021/22
- 325814 VO 2 Italienisches Recht und Wirtschaft I, LV-Leiter: Matteo Borzaga/Thomas Mathà
- 325816 PS 2 Italienisches Recht und Wirtschaft I, LV-Leiterin: Valentina Loner
- 645008 V2 Epochen: Von der traditionalen zur rationalen Herrschaft - ein fließender Übergang. Das Reich, Österreich und Tirol von 1500 bis 1800, LV-Leiterin: Erika Kustatscher
- 627051 SE2 Didaktisches Spezialgebiet (Gruppe B): Forschen im Deutschunterricht - zu Sprache(n), Sprach(en)gebrauch und Sprach(en)lernen im regionalen Raum, LV-Leiterin: Annemarie Saxalber-Tetter
- 611730 VU3 Die italienische Literatur von den Anfängen bis zum Seicento, LV-Leiterin: Natasha Bianco
Alle angeführten Lehrveranstaltungen werden von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.