Team der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie II
Univ.-Prof. Dr. Anna Buchheim
Professur für Klinische Psychologie und Dekanin der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Schwerpunkt: Klinische Psychologie, Psychoanalyse, Klinische Bindungsforschung, Psychotherapieforschung, Präventionsforschung, Neurowissenschaften
Assoz. Prof. Roberto Viviani, PhD
Assoziierter Professor
Schwerpunkt: Neurowissenschaften, Bildgebung, Emotionsforschung
Dr. Karin Labek
Assistenz-Professorin
Schwerpunkt: fMRT und EEG-Methodik, Soziale Kognition, Bindungsforschung, Psychotherapieforschung
DoktorandInnen laufend
Dr. Ann-Kathrin Jahnke-Markowitz |
Dissertationsthema:
Bindungsbezogene Kurzintervention im Rahmen stationärer Behandlung bei Jugendlichen Publikationen: Jahnke-Majorkovits AC, Buchheim A. (2018), Bindungsbezogene Kurzintervention im Rahmen stationärer Behandlung bei Jugendlichen. [Attachment Based Short Intervention During Inpatient Treatment of Adolescents]. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 67(4):367-385. [Online: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/prkk.2018.67.4.367#.W5ZY0sJ9iHs. doi: 10.13109/prkk.2018.67.4.367. PMID:29716464] |
Mag. Simon Kindl |
Dissertationsthema:
Bindung und Trauma bei Borderline-Patientinnen im Vergleich zu Patientinnen mit einer Angststörung und einer gesunden Kontrollgruppe. Gefördert durch das Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung 2014 der Universität Innsbruck, Vizerektorat für Forschung Publikationen: Kindl S, Hüther K, Hörz-Sagstetter S, Rentrop M, Doering S, Fischer-Kern M, Pokorny D, Buchheim A (2015) Spezifische Bindungstraumata bei Patientinnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung: Eine Inhaltsanalyse. Zeitschrift für Sexualforschung 28 (3): 227-244 |
Mag. Raphaela Banzer |
Dissertationsthema:
Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen für Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen: Nationale Bestandserhebung und internationaler Vergleich. Untersuchung im Rahmen des europaweiten Projektes „SAVING AND EMPOWERING YOUNG LIVES IN EUROPE (SEYLE)“ Publikationen: Banzer R, Haring C, Buchheim A, Oehler S, Carli V, Wassermann C, Kaess M, Apter A, Balasz J, Bobes J et al. (2017) Factors associated with different smoking status in European adolescents: results of the SEYLE study. Eur Child Adolesc Psychiatry.[Published online first 6 April 2017. doi:10.1007/s00787-017-0980-4] |
Mag. Kai Kummer |
Dissertationsthema: Ernährung, Sport, Körperbild und Hypogonadismus bei Männern im mittleren Alter |
Mag. Katrin Kager |
Dissertationsthema: Kognitive und sozio-emotionale Entwicklung von sehr kleinen Frühgeborenen im Vergleich zu termingeborenen im Alter von 5 1/2 Jahren in Tirol |
Mag. Thomas Egger |
Dissertationsthema: Kernaspekte Psychoanalytischen Lernens: Eine Untersuchung der Prädikatoren von Coping und dessen Auswirkung auf die Therapeutische Beziehung |
Mag. Katharina Nuderscher |
Dissertationsthema: Auswirkungen einer virtuellen Exposition auf die Stressantwort von Profi-Extremsportlern und Nicht-Extremsportlern |