Aktuelles

Stadt Innsbruck zeichnet wissenschaftlichen Nachwuchs aus
Fünf Preisträger:innen nahmen am 20. November den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung entgegen. Die Verleihung erfolgte durch Vizerektor Gregor Weihs und Stadträtin Christine Oppitz-Plörer im historischen Bürgersaal.

Zwei neue Professuren im Sommersemester 2024
Das Sommersemester 2024 bringt topaktuelle Themen an das Institut für Mikrobiologie. Susanne Erdmann widmet sich der 'Virologie der Mikroorganismen' und beleuchtet u.a. den Einfluss von Viren auf mikrobielle Gemeinschaften sowie die rätselhaften Viren der Archaeen. Chris Rinke wird Bioinformatik, Einzelzellgenomik, Plastik Biorecycling und die Evolution mikrobieller Lebensformen in den Fokus nehmen.

Besuch von Wissenschaftsminister Polaschek
Gemeinsam mit Rektorin Veronika Sexl besuchte Wissenschaftsminister Martin Polaschek am Mittwoch die Kinder-Sommer-Uni und das Quantencomputer-Unternehmen Alpine Quantum Technologies (AQT) in Innsbruck. Zum Abschluss diskutierte Minister Polaschek mit Rektorin Veronika Sexl aktuelle Entwicklungen der Hochschulpolitik.

Sieben Doktoratsstipendien verliehen
Anfang Juni 2023 wurde die erste Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2023 in der Aula im Hauptgebäude vergeben. Insgesamt sieben Dissertant:innen aus sechs Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.
Veranstaltungen und Termine
- CampusKino zum Weltbodentag
6.12.2023 - „CampusKino zum Weltbodentag“, Filmvorführung („Soil Saviors – Im Reich des Regenwurms“) und anschl. Podiumsgespräch
Das Institut

Forschung & Projekte
In den drei Hauptbereichen Mykologie, Mikrobielles Ressourcenmanagement und Bodenmikrobiologie / Ökophysiologie arbeiten 14 Forschungsgruppen an spannenden Themen.

MitarbeiterInnen
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere MitarbeiterInnen.

Studium, PhD & PostDoc-Forschung
Umfassende Informationen zu Studienplänen, aktuellen Mitteilungen, PhD und PostDoc-Forschung

Service & Downloads
Nützliche Links zu Serviceleistungen, Downloads und Spin-Off-Unternehmen
Leitbild

Unser Forschungsziel ist es, zu einem Verständnis von Struktur und Funktion der Mikrobiota in einem breiten Spektrum von Habitaten beizutragen, von der alpinen Cryosphäre bis in die Tropen, und Beiträge zu taxonomischen Fragestellungen zu liefern. Wir möchten Umweltbiotechnologie voranbringen und vermehrt Mikroorganismen zum Nutzen des Menschen einsetzen, und damit zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Unser Ziel in der Lehre ist es, den Studierenden Begeisterung für das Fach zu vermitteln und sie auf die kompetitive Welt nach dem Studium vorzubereiten.
Institut für Mikrobiologie
Universität Innsbruck
Technikerstrasse 25d, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich, +43 512 507 51250
Stellvertretende Institutsleitung:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser, +43 512 507 51259
Sekretariat:
Mo-Fr 10:00-12:00 und 13:00-15:00
Heide Ortner: +43 512 507 51270
Chandana Biswal: +43 512 507 51271