Aktuelles

Best Young Scientist Presentation Award - Insecta 2022
Carina D. Heussler (PhD cand.) hat bei der Insecta 2022 den VDI (Verein Deutscher Ingenieure) Best Young Scientist Presentation Award gewonnen.

Doktoratsstipendien: Zweite Tranche für 2022 vergeben
Die zweite Tranche der Doktoratsstipendien aus der Nachwuchsförderung 2022 wurde vergeben. Dreizehn Dissertant*innen aus zehn Fakultäten können sich über eine Förderzusage freuen.

65 000 Mikroben erhalten neue Namen
Neue Algorithmen und Richtlinien könnten die Klassifizierung und Benennung von Mikroorganismen erheblich beschleunigen. Das geht aus zwei neuen Publikationen hervor, an denen Miguel Rodríguez-Rojas vom Institut für Mikrobiologie und dem Digital Science Center beteiligt war. Die Forscher*innen präsentierten unter anderem 65 000 neue Namen für bisher namenlose Mikroorganismen.

Mikrobiologie: Institut mit Kultstatus
Zum 50. Geburtstag des Instituts für Mikrobiologie fanden sich viele (ehemalige) Angehörige und Freund*innen Ende September am Campus Technik ein, um das runde Jubiläum zu feiern. Ein abwechslungsreiches Festprogramm gab Einblicke in die Entwicklung der Mikrobiologie an der Universität Innsbruck von ihren Anfängen bis heute.
Veranstaltungen und Termine
Das Institut
Leitbild

Unser Forschungsziel ist es, zu einem Verständnis von Struktur und Funktion der Mikrobiota in einem breiten Spektrum von Habitaten beizutragen, von der alpinen Cryosphäre bis in die Tropen, und Beiträge zu taxonomischen Fragestellungen zu liefern. Wir möchten Umweltbiotechnologie voranbringen und vermehrt Mikroorganismen zum Nutzen des Menschen einsetzen, und damit zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Unser Ziel in der Lehre ist es, den Studierenden Begeisterung für das Fach zu vermitteln und sie auf die kompetitive Welt nach dem Studium vorzubereiten.

Institut für Mikrobiologie
Universität Innsbruck
Technikerstrasse 25d, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich, +43 512 507 51250
Stellvertretende Institutsleitung:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser, +43 512 507 51259
Sekretariat:
Mo-Fr 10:00-12:00 und 13:00-15:00
Heide Ortner: +43 512 507 51270
Chandana Biswal: +43 512 507 51271