Exhibition "A Place of Our Own"
Exkursion | 12. Januar 2024 | Jüdisches Museum Hohenems
Gemeinsamer Besuch der Ausstellung "A place of Our Own":
Sechs Jahre lang (2014-2020) begleitete die in Tel Aviv lebende Fotografin und Künstlerin Iris Hassid den Alltag von vier jungen palästinensischen Frauen mit israelischer Staatsbürgerschaft, die zu einer neuen Generation arabischer Studentinnen an der Universität Tel Aviv gehören.
Organisatorisches: Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende, eine Anmeldung bei Prof. Zadoff ist notwendig, die Anreise erfolgt individuell mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffpunkt ist das Jüdische Museum um 11:00 Uhr. Eintritt und Führung sind gratis.
Weitere Informationen zum Programm
Programm:
Freitag, 12.01.2024: Jüdisches Museum Hohenems
- Exhibition “A Place of Our Own”
- Permanent Exhibition
- Discussion
Konzept und Organisation:
Institut für Zeitgeschichte und Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
gemeinsam mit
AIANI / Austrian-Israel Academic Network Innsbruck
Kontakt:
Ass.-Prof. Noam Zadoff, BA MA PhD
Institut für Zeitgeschichte
Universität Innsbruck
Innrain 52d, 6020 Innsbruck
+43 512 507-44027
noam.zadoff@uibk.ac.at
Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini
Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik
Universität Innsbruck
Karl-Rahner-Platz 1, 6020 Innsbruck
+43 512 507-4329
Zekirija.Sejdini@uibk.ac.at
Bild: © walser-image.com, Walser Fotografie