Newsletter Nr. 01/2022

Neuerscheinungen
Bücher und Beiträge von MitarbeiterInnen des Instituts für Zeitgeschichte

Geschichtswissenschaft in der Diskussion
Gemeinsames Forschungskolloquium | montags, 17:15–18:45 Uhr | Hörsaal 5, Innrain 52e

„Hinter den Schlagzeilen“
Filmvorstellung und Diskussion | 16. März 2022, 19:15–21:45 Uhr | Leokino Innsbruck

Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte in Österreich
Ringvorlesung | donnerstags, 17:15–18:45 Uhr | Online-Veranstaltung

Connected Histories 2022
Internationale Tagung | 23.–24. Mai 2022 | Bruno Kreisky Forum, Wien

Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern
Veranstaltungsreihe | Frühjahr bis Herbst 2022 | Innsbruck

Café Schindler – ein Abend mit der Autorin Meriel Schindler
Lesung und Gespräch | 5. April 2022, 19:00 Uhr | Plenarsaal im Rathaus Innsbruck

ReMIGRA Konferenz
Internationale Konferenz | 23.–25. Juni 2022 | Innsbruck

historia.scribere 14
Publikation und Preisverleihung | 21. Juni 2022 | Wagner'sche Buchhandlung Innsbruck

Manfried Rauchensteiner: „Unter Beobachtung“
Buchpräsentation | 26. April 2022, 19:30 Uhr | Wagnersche Universitätsbuchhandlung Innsbruck

„Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg“
Buchpräsentation | 1. Juni 2022, 19:00 Uhr | Buchhandlung liber wiederin

„Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen“
Buchpräsentation | 15. Juni 2022, 19:00 Uhr | Kultur Quartier Kufstein

Reparations for Slave Trade, Chattel Slavery and Racial Subordination
Public Keynote Lecture | 23. März 2022, 19:00 Uhr | Online-Veranstaltung