Public History 2022
Nachlesen
Benedikt Kapferer: Gedenken an Novemberpogrom in Innsbruck
ORF Tirol, 09.11.2022, Ina Friedmann spricht über Judenhass
Dirk Rupnow: „Es ist unhistorisch, das Denkmal für unantastbar zu erklären!“
Wien Museum/Magazin, 25.09.2022, Dirk Rupnow spricht über das Lueger-Denkmal
Geschichten von Mut. In einem Tiroler Dorf kreuzten sich 1945 die Wege von amerikanischen Agenten und einem Wehrmachtsoffizier aus Wismar
Schweriner Volkszeitung, 17.09.2022, Peter Pirker berichtet über die Operation "Green up"
Erinnern und Gedenken
Austrian Presse Agentur Science, Thema Erinnern und Gedenken, 23.08.2022, Peter Pirker spricht im Interview über die „Baustellen des Erinnerns“ (https://science.apa.at/mehrzumthema/baustellen-des-erinnerns/)
Stimmen für Entfernung des Lueger-Denkmals werden lauter
Die Presse, 27.06.2022, Dirk Rupnow empfiehlt eine Neu-Aufstellung des Lueger-Denkmals im musealen Kontext
Schützen: Inszenierungen auf dem Prüfstand
ORF Tirol, 24.04.2022, Klaus Hagen, als Postdoctoral Claims Conference Saul Kagan Fellow in Advanced Shoah Studies Visiting Researcher des Instituts für Zeitgeschichte, über die Tiroler Schützentradition
30 Jahre danach: Erinnern an den Krieg in Bosnien
Dolomitenstadt, 13.04.2022, Benedikt Kapferer spricht im Interview über die Veranstaltungsreihe „Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern“
Volker Weiß: Putin verstehen
Süddeutsche Zeitung, 09.04.2022, Volker Weiß, 2021 Gastprofessor an unserem Institut, schreibt über Denkweisen, die dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zugrunde liegen.
„Auch Gastarbeiter haben Österreich mitaufgebaut“
Tiroler Tageszeitung, 27.03.2022, Dirk Rupnow spricht im Interview über Zuwanderung, Tiroler als Wirtschaftsflüchtlinge und Mythen
Das Diktum von der Skandalrepublik
thema vorarlberg Standpunkte für Wirtschaft und Gesellschaft, Ausgabe 76, März 2022, Ingrid Böhler spricht im Interview über die Skandalrepublik, Verschwörungstheorien und gefährliche Tendenzen
Rolf Steininger: Adenauer „amerikanischer als die Amerikaner“? 10.03.1952: Über die Wiedervereinigung und Neutralisierung Deutschlands
Dolomiten, 10.03.2022
Fahnenflüchtige werden in Erinnerung gerufen
Osttiroler Bote, 10.03.2022, Peter Pirker äußert sich zum Projekt Deserteure
„Das ist keine mutige Lösung“
Kronen Zeitung, 10.03.2022, Ingrid Böhler äußert sich zum neuen Logo der Dornbirner Mohrenbrauerei
Rolf Steininger: Zeitenwende - Anmerkungen zu Putins Krieg
Dolomiten, 07.03.2022
Benedikt Kapferer: Wer (k)ein Recht auf Stadt hat
Tiroler Tageszeitung, 27.02.2022
Historikerstreit 2.0. Kolonialismus mit Holocaust vergleichbar?
ORF, 06.02.2022, Dirk Rupnow äußert sich zur Debatte über die Zusammenhänge von Holocaust und Kolonialismus
Rolf Steininger: „Besprechung mit anschließendem Frühstück“. 20.01.1942: Die „Wannsee-Konferenz“
Dolomiten, 20.01.2022
Nachhören
Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern
Radio Freirad Innsbruck, 12.10.2022, Podiumsdiskussion „Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten“ mit Elena Messner, Dennis Miskić und Ivana Marjanović, Moderation: Ingrid Böhler
Krieg als patriotische Pflicht?
Ö1, Punkt 1, 28.09.2022, u. a. spricht Peter Pirker über den Umgang mit Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern
Nachsehen
Stadt Land Kunst. Almodovars Barcelona / Indien / Österreich
ARTE, 27.09.2022, ab Minute 36:30, Beitrag zur Operation Greenup
Sarah Oberbichler: Über die Wahrnehmung von Migration in Südtirol 1990‒2015
Rai Südtirol, minet Minderheitenmagazin, 16.02.2022
Civil Society Briefing "The Future of Memory. Holocaust Remembrance, History and New Media”
United Nations WebTV, 03.02.2022, Eva Pfanzelter spricht als Diskussionsteilnehmerin über die Rolle der neuen Medien in der Erinnerung an den Holocaust