Winter School
Notfallpädagogik und Krisenmanagement im Bildungskontext
In der Winter School werden notfallpädagogisches und traumaspezifisches Wissen und dessen Anwendung in pädagogischen und psychosozialen Praxisfeldern vermittelt. Darauf aufbauend werden vertiefende Aspekte der Notfallpädagogik und psychischen Ersten Hilfe erarbeitet. Inhaltlich werden zum allgemeinen Grundkonzept des Krisenmanagements Handlungsstrategien zu verschiedenen Ereignissen wie Unfälle, Todesfälle, Suizid und vergleichbaren Akutsituationen erörtert.
Anmeldung Detaillierte Infos Organisatorische Detailsupdate land tirol
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
1 Woche + 2 Tage/8 ECTS-AP
Start
24.11.2023 - 15.03.2024
Kosten
1.590,00 EUR zuzüglich Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Unterrichtssprache
Deutsch
Die richtige Winter School für mich?

Qualifikationsprofil
- Sensibilisierung der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer für die Wirkungen und Folgen eines psychischen Notfalles.
- Befähigung, adäquat zu intervenieren.
- Wissen und Verstehen von entsprechenden Reaktionsweisen von Individuen und Gruppen und das Einschätzen seiner Folgen.
- Sehr praxisorientierte Wissensvermittlung.

Zielgruppe
- Personen, die in ihrem beruflichen Leben mit belasteten und psychisch traumatisierten Kindern sowie Jugendlichen und ihren Familien betraut sind.
- Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende eines fachspezifischen Hochschulstudiums, einer pädagogischen Ausbildung sowie des Fachhochschulstudiengangs Soziale Arbeit und sämtliche Praktikerinnen und Praktiker aus dem psychosozialen und (vor-)schulischen Bereich.

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder
- Praxis- und Anwendungserfahrung im Kontext des Gegenstands.
- Zur Auswahl der Teilnehmer:innen muss ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein CV eingebracht werden; Vorgespräche behält sich die Kursleitung vor.
Univ. -Prof. Dr. Pia Andreatta
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Mag. Karin Unterluggauer
Klinische, Gesundheits- und Notfallpsychologin
Univ. -Prof. Dr. Pia Andreatta
Anna Pilz, BA
Mag. Karin Unterluggauer
Block I Einführung in Notfallpädagogik + Akuttrauma
24. November 2023, 14:00 – 19:00 Uhr
Seminarraum 2, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a
Univ.-Prof. Dr. Pia Andreatta
Block II+III+IV Reaktionen und Verhaltensweisen von Kindern/Jugendlichen
Methoden und Handlungsstrategien der psychischen Ersten
Hilfe
Intervention: Individuum – Gruppen – Bildungskontext
7. – 11. Februar 2024 im Universitätszentrum Obergurgl
Univ.-Prof. Dr. Pia Andreatta
Mag. Karin Unterluggauer
Anna Pilz, BA
Block V Supervision und Präsentation sowie Zertifizierung
15. März 2024, 14:00 – 19:00 an der Uni Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Pia Andreatta
Veranstaltungsort
November 2023 und März 2024: Termine finden an der Universität Innsbruck statt.
Der Blocktermin im Februar 2024 findet im Universitätszentrum in Obergurgl statt. Seminarzeiten mit längerer Mittagspause ermöglichen Freizeit- und Sportaktivitäten; Abendeinheiten mit Seminarinhalten, Lehr- und Lerngruppen.
Unterbringung in EZ oder DZ inkl. Halbpension – die Buchung erfolgt über den Veranstalter, sämtliche Übernachtungs- und Verpflegungskosten sowie deren Nebenkosten (siehe Detailinfos) sind von den Teilnehmenden direkt mit dem Universitätszentrum abzurechnen.
Der Transfer Innsbruck – Obergurgl am 7.2. vormittags und Obergurgl – Innsbruck am 11.2. nachmittags wird vom Veranstalter kostenfrei für die Teilnehmenden organisiert.
Anmeldung
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.