
Maion Fabio Lucio, MA
Projektmitarbeiter (Prof. Fuchsbauer)
Tel.: +43 512 507-42217 | Zi. 40403 | E-Mail: fabio.maion@uibk.ac.at
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Akademischer Werdegang
- Seit 2021 | Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck, Thema der Dissertation: Standardisierung und Balkanisierung im Mittelbulgarischen - Eine Untersuchung anhand des Verbal- und Nominalsystems in der slawischen Dioptra-Übersetzung, Dissertation eingereicht im 03/2025.
- 2018 – 2021 | Master of Arts (MA) Translationswissenschaft an der Universität Innsbruck
- 2015 – 2018 | Bachelor of Arts (BA) Allgemeine Sprachwissenschaft & Skandinavistik an der Universität Tübingen mit Aufenthalt an der Háskóli Íslands in Reykjavík
Mitarbeit in Forschungsprojekten
- Juli 2024 - Dezember 2024 | Leitung des Projektes "Die MANASSES-Chronik - Maschinelle ANnotation zur Analyse Sprachlicher Strukturen Einer Slawischen Chronik", gefördert vom Vizerektorat der Universität Innsbruck im Rahmen des Programmes Early Stage Funding
- Seit Juli 2022 | Mitarbeit (30h-Stelle) im FWF-Projekt Die zweisprachige Edition der Dioptra (P 35902) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Fuchsbauer
- Juli 2023 - Juli 2025 | Mitarbeit im WTZ-Projekt AUSBUL - A Unified annotation of the Stages of the BULgarian Language, gefördert vom OeAD und dem Bulgarischen Wissenschaftsfonds
- Oktober 2023 - September 2024 | Mitarbeit im Projekt "SYNPAR – Syntaktisches Parsing mittelalterlicher griechischer und slawische Texte", gefördert vom Förderkreis 1669 der Universität Innsbruck
Publikationen
- (zur Publikation akzeptiert): "On the Relationship of the Greek and the Slavonic Texts of the Manasses Chronicle." In: Scripta & e-Scripta 25.
- (in Druck) "A Proposal for Converting the non-Unicode Font CyrillicaOchrid1." In: Viacheslav V. Lytvynenko et al. (Hrsg.): Cyrillic Manuscripts: From Medieval to Digital. Lausanne: Peter Lang.
- (zusammen mit Tsvetana Dimitrova und Andrej Bojadžiev): "Unified Annotation of the Stages of the Bulgarian Language. First Steps." In: Proceedings of the Sixth International Conference Computational Linguistics in Bulgaria. Sofia, 9.-10. September 2024. Sofia: BAN, 2024, S. 220-226.
- (zusammen mit Jürgen Fuchsbauer) "The Bilingual Digital Edition of the Dioptra. An Overview of the Rare Lexis of the Slavonic and the Greek Text." In: Lora Taseva, Achim Rabus, Ivan P. Petrov (Hrsg.): Constantine of Preslav’s Didactic Gospel and the South Slavonic Homiletic Texts (9th-13th Century). Philological and Interdisciplinary Aspects. Proceedings of the International Scientific Conference in Sofia, April 25-27, 2023. Sofia: BAN, 2024, S. 515-529.
- "Wege zur verbesserten automatischen Annotation des mittelbulgarischen Kirchenslawischen." Scripta & e-Scripta 22, 2022, 365-390.
Vorträge
- "Eine korpuslinguistische Untersuchung zu Lang- und Kurzformen in mittelbulgarischen Texten." | 17. Tagung Altslawistik, Gent, 25.-26. April 2025.
- "On the Relationship of the Greek and the Slavonic Texts of the Manasses Chronicle." | Emotions and Intellect: Representation in Balkan Languages and Cultures, Sofia, 22.-24. Januar 2025.
- "Zum Aufbau eines historischen Korpus des Balkanslawischen." | 48. Österreichische Linguistiktagung 2024 – Digitale Slawistik, Innsbruck, 17.-19. Dezember 2024.
- "Two competing systems in the marking of nominal definiteness: The case of Middle Bulgarian." | Systems of nominal determination in Europe and beyond, Zürich, 6. bis 7. Juni 2024.
- "Balkanisms in the Dioptra. A Middle Bulgarian Text Between a Standardized Norm and Linguistic Innovations." | STaPs 21 (SprachwissenschaftlicheTagung für Promotionsstudierende), Budapest, 28. Februar bis 1. März 2024.
- "Der Ausdruck von Definitheit in der mittelbulgarischen Dioptra-Übersetzung." | 15. Tagung Altslavistik, Gießen, 26. bis 27. Oktober 2023.
- (zusammen mit Jürgen Fuchsbauer) "Die digitale Aufbereitung von Francis Thomsons Kartothek." | Die digitale Verarbeitung von mittelalterlichen Handschriften und Texten (Workshop), Innsbruck, 25. bis 26. September 2023.
- (zusammen mit Jürgen Fuchsbauer) "The translation of the Dioptra as a parallel corpus for Middle Bulgarian." | Societas Linguistica Europaea. 56th Annual Meeting, Athen, 29. August bis 1. September 2023.
- (zusammen mit Jürgen Fuchsbauer) "Die zweisprachige digitale Edition der Dioptra Probleme und Lösungsansätze beim Lemmatisieren.” | Constantine of Preslav’s Uchitel’noe Evangelie and the South Slavonic Homiletic Texts (9th-13th century): Philological and Interdisciplinary Aspects, Sofia, 24. bis 27. April 2023.
- "Wege zur verbesserten automatischen Annotation des mittelbulgarischen Kirchenslawischen.” | 14. Deutscher Slavistiktag, Bochum, 21. bis 24. September 2022.
- (zusammen mit Jürgen Fuchsbauer) "Towards a Database of Older Slavonic Literature. First Steps Towards the Digitisation and Publication of Francis J. Thomson’s Card Index.” | Textual Heritage and Information Technologies – El’Manuscript 2021, Freiburg, 12. bis 15. April 2021 (Online).
Wissenschaftliche Poster
- (zusammen mit Tsvetana Dimitrova und Andrej Bojadžiev): "Unified Annotation of the Stages of the Bulgarian Language. First Steps." | Sixth International Conference Computational Linguistics in Bulgaria, Sofia, 9.-10. September 2024.
Wissenschaftsvermittlung
- "Die slawischen Sprachen und ihre Schriften." | Vortrag auf dem Fest der Vielfalt, Innsbruck, 14. Juni 2025.
- (gemeinsam mit Helmut Weinberger) "Die slawischen Schriften." | Workshop im Rahmen der Kinder-Sommer-Uni, Innsbruck, 9. Juli 2024.
- "Die slawischen Sprachen und ihre Schriften." | Vortrag auf dem Fest der Vielfalt, Innsbruck, 8. Juni 2024.
- "Warum sind im Herbst geborene Menschen gefräßig?" | Mitmachstation bei der Langen Nacht der Forschung, Innsbruck, 24. Mai 2024.
Lehre
- Einführung in die slawische Linguistik (WS 2024/2025)
- Einführung in die slawische Linguistik (WS 2023/2024)
Software
- Ein Modell (samt Trainingsdaten) zum morphologischen Tagging mittelbulgarischer Texte (beschrieben im Aufsatz in Scripta & e-Scripta aus 2022) ist auf Anfrage gerne verfügbar.
- Konvertor für die Nicht-Unicode Schriftart CyrillicaOchrid1 für MS Word und Libre Office (der dazugehörige Aufsatz ist in Vorbereitung).